Zum Inhalt springen

12. Schladming Tennis Open

Die Schladming Open, ein Turnier der zweithöchsten ÖTV Kategorie konnten am vergangenen Wochenende wieder mit einem starken Starterfeld mit Spielern aus fast allen Bundesländern aufwarten.

v.l.n.r. Finanzreferent der Stadtgemeinde Schladming Alfred Trinker, Turnierleiter Manfred Schütter, Finalist Simon David, Sieger Christoph Lang, OSR Hermann Bors, Obmann Markus Stroblmair

Nachdem am Freitag die erste Runde im Einzel- und Doppelbewerb noch im Freien absolviert werden konnte, mussten am Samstag und Sonntag alle Spiele in der Halle des Sporthotel Royer absolviert werden. Aus diesem Grund konnte heuer auch kein B-Bewerb durchgeführt werden.

Während gesamt 23 Stunden Hallenspielzeit auf 3 Plätzen am Samstag, wurde von den vielen jungen Talenten und einigen Routiniers zum Teil hervorragendes Tennis geboten, und so wurden am Sonntagvormittag die Halbfinale des Hauptbewerbes gespielt. Diese bestritten mit Christoph Lang (Wien) und David Simon (NÖ) 2 sehr routinierte Spieler gegen junge Talente, nämlich Philipp Fedorczuk (Wien) und Emil Pristauz (Stmk). Die beiden Jungen konnten dem abwechslungsreichen Spiel der „Älteren“ auf dem schnellen Hallenboden wenig entgegensetzen und so stiegen mit Lang und Simon zwei ehemalige Schladming Open Sieger ungefährdet ins Finale auf.Dort entwickelte sich am Nachmittag ein sehr unterhaltsames, hochklassiges Match in dem sich Lang knapp mit 6:4 und 7:6 durchsetzen,- und damit bereits zum 3. Mal als Sieger der Schladming Open feiern lassen konnte. Lang trat danach noch im Doppelfinale mit seinem Partner Philipp Fedorczuk gegen Morris Kipcak (Stmk) und Philipp Pöchl (Wien) an.
In einer ausgeglichenen Partie setzten sich Kipcak und Pöchl mit 7:6, 7:6 durch und holten sich den Titel. Die beiden spielten das erste Mal zusammen, speziell Pöchl überraschte, spielte er doch am Vortag gesamt über 8 Stunden(!) in zwei Einzel und einem Doppel und zeigte somit wie viel Energie ein 18jähriger bereits aufbringen kann.

Bei der Siegerehrung, die zusammen mit dem Finanzreferenten der Stadtgemeinde, Fredi Trinker durchgeführt wurde, bedankten sich Obmann Markus Stroblmair und Turnierleiter Manfred Schütter speziell bei OSR Hermann Bors aus Bad Aussee, bei den Spielern für ihren Einsatz und die Disziplin, sowie besonders bei den Partnern und Sponsoren, ohne die eine Durchführung eines solchen Events nicht möglich wäre. An vorderster Stelle sei hier Direktor Andreas Mayrhofer mit seinem Team des Sporthotel ROYER genannt, ebenso das Team des Tourismusverbandes Schladming mit Büroleiter Gerhard Pilz.

Die Ergebnisse:

Einzel:

  1. Christoph Lang (WTV),
  2. David Simon (NÖTV)
  3. Emil Pristauz (StTV) und Philipp Fedorczuk (WTV)

Doppelbewerb:

  1. Morris Kipcak/ Philipp Pöchl (StTV/ WTV)
  2. Christoph Lang/ Philipp Fedorczuk (WTV)
  3. Manuel Leutschacher/ Stefan Macheiner (KTV) und
    Emil Pristauz/ Björn Nareyka (StTV/ STV)
v.l.n.r.: Morris Kipcak, Philipp Pöchl, Christoph Lang und Philipp Fedorczuk

Top Themen der Redaktion

ÖM U14 in Leibnitz

Die Österreichischen Jugend-Hallenmeisterschaften wurden im LLZ mit hochklassigen Finalspielen abgeschlossen.