Foto v. l.: Johannes Ager, Hans Heißl, Michael Maldoner, TTV-Präsident Walter Seidenbusch
<?xml:namespace prefix = o ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" /><o:p></o:p>
Die Tische der Ehrengäste - randvoll besetzt mit Prominenz aus Politik und Sport. Angeführt von BR Georg Keuschnigg über LH-Stv. Hannes Gschwentner bis hin zu ÖTV-Präsident Ernst Wolner. Ja, selbst eine Delegation aus Vorarlberg ließ es sich nicht nehmen, den weiten Weg über den Arlberg zu nehmen, um beim Jubelabend des TTV in den Innsbrucker Ursulinensälen dabei zu sein. Dazu gesellten sich viele ehemalige, aber auch noch aktive Größen der Tiroler Tennisszene sowie Vereinsvertreter aus allen Tiroler Landesteilen. Sie alle gaben dem 60-jährigen Jubilar nicht nur die Ehre, sondern sorgten für einen würdigen, aber keinen vor Ehrfurcht erstarrten Rahmen. Garant dafür war zum einen Moderator Horst Elsner, der mit seiner legeren Art für lockere Stimmung sorgte, zum anderen die Gruppe PANERGY der Musikschule Telfs. Letztere hämmerten quasi verstaubte Verbandsstrukturen aus dem Raum, sorgten für frischen und zukunftsorientierten Wind im drittgrößten Fachverband Tirols. <o:p></o:p>
„Tennis hat nach der Durchwanderung einer Talsohle Schritt für Schritt aufgeholt und ist ein festes Standbein im Tiroler Sport.“ So skizzierte Landeshauptmann-Stellvertreter Hannes Gschwentner bei seinen Grußworten die Verbandsszene. Ins gleiche Horn stieß Romuald Niescher, der als Vertreter der Landeshauptstadt Innsbruck dem Tennissport Blumen streute und davon sprach „alles daran zu setzen, um die Tennisanlagen in der Innsbrucker Reichenau zu erhalten.“ Kurz, dafür prägnant, Tisport-Präsident Peter Lechner: „Tennis befindet sich im Aufwind, der auch von den Verbandsfunktionären genützt wird.“ <o:p></o:p>
Dem Anlass entsprechend wurden verdiente Persönlichkeiten geehrt. Das „Goldene Ehrenzeichen des Tiroler Tennisverbandes“ erhielten LH-Stv. Hannes Gschwentner, ÖTV-Präsident Ernst Wolner und ASVÖ-Präsident Hansjörg Mader. Wolner wiederum würdigte in seiner Dankadresse nicht nur den TTV, sondern erinnerte dabei an die großartigen Einsätze von Tiroler Spielern und Spielerinnen bei diversen Länderspielen und hob auf dem Veranstaltungssektor besonders den Fed-Cup-Länderkampf am Bergisel gegen die USA hervor. Mader sprach über die erfolgreichen Breitensport-Aktivitäten des TTV mit dem ASVÖ und betonte, „mit dem Projekt Tennis & Fun noch mehr Jugendliche zum Tennissport zu bringen“. <o:p></o:p>
Besonders geehrt wurden außerdem die aktiven Tennisspieler Johannes Ager, Michael Maldoner und Hans Heißl für ihre Erfolge auf der nationalen und internationalen Tennisbühne, die wesentlich zum Ansehen des Tiroler Tennisverbandes beitragen. Die Festveranstaltung fand schließlich im Trommel-Stakkato der Telfer Jugendlichen ihren krönenden Abschluss. <o:p></o:p>
<o:p></o:p>
Die Ehrengäste: BR Georg Keuschnigg; LH-Stv. Hannes Gschwentner, Romuald Niescher, GR Christian Kogler, Reinhard Eberl, Christoph Platzgummer, Peter Lechner, Hansjörg Mader, Günther Mitterbauer, Ernst Wolner, Gottfried Schröckenfuchs, Michael Rauth, Helmut Weichselbaumer und Alfred Mitterer.
(siehe auch Bildergalerie!)