Sebastian Sorger: Erster internationale Turniersieg bei einem TennisEurope Turnier
Als Jahrgangsjüngerer konnte Sebastian Sorger (TC VB Jugendparadies) seinen ersten internationalen Turniersieg verbuchen. Beim TE Turnier in Bludenz gelang dem Schützling von STTV Partnertrainer Robert Szarka und Can Yeniley dieser tolle Erfolg.
Ebenso erfreulich auch das Erreichen des Finale von STTV Kaderspielerin Elena Karner (TC Judenburg) im U 14 Bewerb.
Ergebnisse im Detail
Herzlichen Glückwunsch!
LLZ KaderspielerInnen mit weiteren Erfolgserlebnissen
Beim SIMACEK ÖTV U14 Jugendcircuit Turnier in Wolfsberg (5.-9.8.2016) erreichte das Brüderpaar Lukas und Philipp Neuhold im Einzel das Achtelfinale. Lukas bezwang in der 1.Runde seinen steirischen Kollegen Jonas Kolonovics vom GAK mit 6/1 5/7 6/3 und musste sich dann dem späteren Turniersieger Lukas Rohseano (KTV) mit 4/6 1/6 geschlagen geben. Philipp überstand erfolgreich die Qualifikation, gewann dann gegen Tobias Unterweger aus Kärnten mit 6/2 7/5, ehe er gegen Viktor Hockl (OÖTV) mit 2/6 2/6 verlor.
Emil Pristauz (2/6 2/6 gegen Viktor Hockl), Bastian Isci (5/7 6/3 1/6 gegen Manuel Rappersdorfer) und Jan Kobierski (2/6 1/6 gegen Lukas Rohseano) mussten sich im Einzel bereits in der 1.Runde geschlagen geben.
Erster Doppeltitel für Pristauz
Im Doppel lief es hingegen für Emil Pristauz und seinem Partner Yanick Schneider (KTV) wie schon so oft in dieser Saison hervorragend. Sie brausten ohne Satzverlust ins Finale und besiegten auch dort ihre Gegner Pimishofer/Gundacker ganz glatt in 2 Sätzen mit 6/1 6/1. Dies ist bereits das dritte Finale und der 1. Doppeltitel in dieser Saison! Bastian Isci kam mit seinem Partner Lukas Rohseano ins Halbfinale.
Kobierski im Viertelfinale von Pisek (CZE)
LLZ Spieler Jan Kobierski war nach Wolfsberg beim Tennis Europe U12 Turnier in Pisek (CZE, 8.-14.8.2016) am Start und konnte dort auch auf internationaler Ebene seine derzeitige Form unter Beweis stellen. Er erreichte nach Siegen über Filip Horak (CZE, 7/5 6/4), Radim Valenta (CZE, 6/3 6/1) und Peter Benjamin Privara (SVK, 6/4 7/6) erneut ein Viertelfinale bei einem internationalen Turnier. Dort musste er sich dann trotz toller Leistung Jakub Cerny (CZE) mit 4/6 3/6 geschlagen geben.
Im Doppel erreichte er mit seinem Partner Poritskyy (UKR) ebenfalls das Viertelfinale!
Herzliche Gratulation!
Kölbl Elisabeth im Halbfinale von Zell am See !!
Elisabeth Kölbl's Leistungskurve steigt weiterhin steil nach oben. Nach den beiden Viertelfinalis in Cakovec (CRO) und Ptuj (SLO), sowie dem Halbfinale im Doppel in Krems, durfte Elisabeth ihr bisheriges Karrierehighlight in Zell am See feiern.
Einem souveränen Auftaktsieg über die Niederländerin Maryvonne MARANG (6/1 7/5) folgte der erste Achtungserfolg im Turnier, gegen die an Nummer 7 gesetzte Rumänin Lavinia SAVU mit 6/3 7/6(4).
Im Viertelfinale wartete dann die Nummer 4 des Turniers, Chiara WAIGAND aus Deutschland, die bis in Viertelfinale gar nur drei Games abgab. Elisabeth startete jedoch mit Selbstvertrauen aus den beiden Siegen zuvor in dieses Match und konnte ihr bestes Tennis auspacken. Nach engem Kampf im ersten Satz hieß es jedoch 6/4 für Elisabeth. Von da an spielte "Eli" richtig frei auf, zeigte phasenweise ihr bestes Tennis und es gelang ihr, auf 5/2 davon zu ziehen. Die Gegnerin ließ sich von Elisabeths Leistung jedoch nicht beeindrucken und gab sich auch beim Stand von 4/6 2/5 nicht geschlagen. Sie holte Spiel um Spiel auf, holte sich nicht nur mit 5 Game-Gewinnen en Suite den zweiten Satz, sondern zog auch im dritten Satz bis 3/1 davon. Elisabeths Chancen auf ihren ersten Einzug in ein Halbfinale bei einem Turnier dieser Kategorie, wurden immer geringer. Mit dem Rücken zur Wand schaffte sie es jedoch nochmal, das Spiel an sich zu reißen und begann wieder an die Leistung des ersten bzw. zweiten Satz anzuschließen. Sie holte sich, wie ihre Gegnerin zuvor, Game um Game und sicherte sich mit 5 Spiel-Gewinnen in Folge, mit einem 6/4 5/7 6/3 den Einzug ins Halbfinale. Da es aufgrund der Witterungsbedingungen - viel Regen in Kombination mit herbstlichen Temperaturen - zu Problemen mit dem Zeitplan kam, bestritt Elisabeth an diesem Tag zwei Matches, die sie zwar beide gewinnen konnte, jedoch davon auch körperlich etwas gezeichnet war.
Im Halbfinale wartete dann die Anna Gröss. Elisabeths Doppelpartnerin aus Krems war aufgrund ihrer zuletzt gezeigten Leistungen und ihres aktuellen Rankings (ETA 124) in der Favoritenrolle. Elisabeth wusste jedoch auch, dass sie sich mit den bisher erbrachten Leistungen des Turniers, ein gewichtiges Wort um den Sieg mitzureden hatte. Da es am Freitag wieder einmal regnete, wurde das Match in die Halle verlegt. Diese Tatsache brachte der Spielweise von Anna Gröss einen kleinen Vorteil, den sie auch zu nutzen wusste. Anna konnte Elisabeths Stärke, nämlich das variantenreiche Spiel, von Beginn an gut unterbinden und konnte am Ende einen 6/1 6/2 Sieg feiern.
Resümierend zeigt sich auch Coach Stefan Schuh über die gezeigten Leistungen sehr erfreut:" Ich freue mich natürlich riesig für Elisabeth, dass sie bei diesem internationalen Turnier eine derartig tolle Leistung erbringen konnte. Wir sind mit gemischten Gefühlen nach Zell am See gefahren, da Elisabeth vergangene Woche aufgrund einer Grippe das Bett hüten musste, daher schweren Herzens das Turnier in Haid nicht spielen konnte und dadurch mit Trainingsrückstand und in keiner körperlichen Top-Verfassung ins Turnier in Zell am See starten musste. Unter diesen Umständen ist das Erreichen des Halbfinales gar nicht hoch genug einzuschätzen. Jetzt gilt es diesen Drive aus den letzten Turnieren mitzunehmen und gut und konsequent weiter zu arbeiten!"
Im Doppel konnte sich Elisabeth mit der Tirolerin Sarah Medik bis ins Viertelfinale spielen, Lukas Seidler kam im Single nicht über die erste Runde hinaus.
Herzliche Gratulation zu dieser tollen Leistung!!
Hier die Ergebnisse im Detail ...
Der nächste Auftritt von Elisabeth werden die österreichischen Meisterschaften in Klagenfurt von 22.-28. August sein.
Ein Sieg fehlte Seidler zum Triple!
In Haid/Ansfelden ging das 2. Turnier der Tennis Europe Serie über die Bühne. Nach seinem Doppeltriumph in Krems, versuchte Lukas Seidler seinen Erfolgslauf fortzusetzen. Während Lukas im Einzel nach einem Sieg über den Tiroler Nikolas Waldner, am Deutschen Raphael Weiler scheiterte, marschierte er mit neuem Partner Maximilian Aasamer ins Doppel-Halbfinale. Dort trafen sie auf das ungarische Topduo Sallay/Makk. Sallay war für Lukas kein Unbekannter, gewann er mit dem in Budapest trainierenden Ungarn, die Doppeltitel in Cakovec und Krems. Nachdem beide Teams je einen Satz gewinnen konnten, fiel die Entscheidung im Match Tiebreak. Dort erwischte jedoch das steirisch-salzburgerische Duo den besseren Start und konnte sich mit 10/6 den Einzug ins Finale sichern. Dort wartete der in Topform spielende Simon Traxler mit seinem Partner Martin Vondrak. Seidler/Asamer konnten an die Leistung im Halbfinale nicht anschließen und verloren nach knappem ersten Satz das Finale mit 6/7(0) 1/6.Sowohl Florian Kurzmann als auch Sara Mar mussten bereits in Runde 1 eine Niederlage hinnehmen.
Lukas Seidler holt sich nächsten internationalen Doppel Titel!

Die europäische Tennis-Elite matcht sich zur Zeit mit den Stationen Krems, Haid und Zell am See, quer durch Österreich. In Krems waren mit Elisabeth Kölbl, Lukas Seidler und Florian Kurzmann 3 STTV Spieler vertreten.
Während im Einzel Elisabeth Kölbl und Lukas Seidler bereits in Runde 1 eine Niederlage hinnehmen mussten, konnte sich Florian Kurzmann gegen den Ukrainer ZAPOROZHCHENKO seinen ersten internationalen Erfolg sichern. In der zweiten Runde kam jedoch gegen ASAMER das Aus.
Im Doppelbewerb lief es jedoch für Kölbl und Seidler bedeutend besser:
Elisabeth spielte sich mit ihrer Partnerin Anna GRÖSS bis ins Halbfinale, wo sie sich den späteren Turniersiegerinnen KRAUS/MIKULAN mit 4/6 6/0 2/10 beugen mussten. Für Elisabeth war es jedoch nach den Reisestrapazen nach Taiwan und ein paar anschließenden Erholungstagen, wieder ein gelungener Auftakt in die Tennis Europe Szene.
Ein angenehmes Deja-Vù gab es für den beim TC Weiz spielenden Lukas Seidler. Er wiederholte seinen Turniersieg im Doppel vom Vorjahr in Krems und sicherte sich somit nach Cakovec bereits seinen zweiten vollen Erfolg auf internationaler Ebene in diesem Jahr!! Mit seinem ungarischen Erfolgspartner Peter SALLAY, mit dem er sich den Titel in Cakovec (CRO) sichern konnte, mussten sie nur im Finale ins Champions Tie-Break und behielten gegen die polnischen Kontrahenten BYLICA/GODEK mit 6/3 3/6 10/7 die Oberhand.
<font size="5"><font size="3"><u><font size="5"><strong>Sorger knapp am Doppeltitel vorbei! </strong></font></u> </font></font>
<font size="5"><font size="3"> <br>Beim <strong>5. Simacek Jugend Turnier in Schwaz (Tirol)</strong> konnten steirische Athleten wieder tolle Erfolge feiern. <br> <br><strong>U12 </strong> <br></font></font><font size="5"><font size="3"><strong>Sebastian Sorger</strong> spielte sich im Einzelbewerb mit tollen Siegen bis ins Halbfinale und gab bis zu dieser Runde gesamt nur 8 Games ab. Im Halbfinale wartete dann der Topgesetzte Matthias Ujvary aus dem Burgenland. Sebastian konnte an seine Leistungen von den vorigen Runden nicht anschließen und musste eine 2/6 2/6 Niederlage gegen den späteren Turniersieger hinnehmen. </font></font>
<font size="5"><font size="3">Im Doppelbewerb lief es für Sebastian an der Seite von Daniel Zimmermann hingegen besser. Die tirolerisch-steirische Paarung zog mit 3 Siegen ins Finale ein. Dort wartete die an Nummer 1 gesetzte Paarung Ujvary/Werren. In diesem spannenden Finale ging der erste Satz mit 7/5 an Sebastian und Daniel, ehe sich die Gegner den zweiten Durchgang mit 6/3 sicherten. Die Entscheidung über den Turniersieg im Doppel musste somit im Match Tiebreak fallen. Schlussendlich gingen Ujvary/Werren mit einem knappen 12/10 Sieg als Sieger vom Platz und Ujvary sicherte sich damit das Double. </font></font>
<font size="5"><font size="3"><strong>Jan Kobierski</strong> erreichte mit Siegen gegen Tobias Leitner (7/5 6/4) und Sebastian Schmidt 6/4 6/3 das Viertelfinale, musste dort jedoch nach hartem Kampf gegen den Niederösterreicher Lazic einen Niederlage akzeptieren. Lazic erwischte einen tollen Start und gewann den ersten Satz mit 6/0. Jan kämpfte sich zurück, packte im zweiten Satz seine bestes Tennis aus und konnte den zweiten Durchgang mit 6/4 gewinnen. Im dritten Satz konnte Lazic wieder nachlegen und feierte somit einen 6/0 4/6 6/2 Sieg über Jan.</font></font>
<font size="5"><font size="3">Im Doppel schied Jan mit seinem Partner Jan Matschi gegen die späteren Finalisten Sorger/Zimmermann in der zweiten Runde aus. </font></font>
<font size="5"><font size="3"><strong>Fabio Karner</strong> und <strong>Simon Kordasch </strong>kamen beim Turnier nicht über die erste Runde hinaus. </font></font>
<font size="5"><font size="3"> <br><strong>U16 </strong> <br><strong>Lukas Seidler</strong> konnte mit zwei Siegen gegen Stojanovic und Weißer das Viertelfinale erreichen und musste dort jedoch nach der Niederlage gegen den späteren Turniersieger Benedikt Emesz aus Salzburg die Koffer packen. <br> <br><a href="http://turniere.tennisaustria.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENAT.woa/wa/MicrositeDirectActions/micrositeTournamentCompetitionDetail?ageGroup=1&tournamentNr=113023&useCase=0" target="_blank">Alle Ergebnisse vom Turnier in Schwaz im Überblick</a></font><u><strong> <br> <br>Tennis Europe u16 Kat III Ptuj & Kat II Cakovec</strong></u></font>
Lukas Seidler (TC Weiz) holte sich beim U16 Turnier in Cakovec mit seinem ungarischen Partner Peter Sallay den Turniersieg im Doppel! Nur im Halbfinale musste die steirisch-ungarische Paarung die Entscheidung im Match-Tie Break herbeiführen, und zwar mit 4/6 7/6 10/6. Das Finale wurde gegen die Italiener Conca/Speziali klar mit 6/1 6/2 gewonnen. Dies war nach Krems im vergangenen Jahr, der zweite volle Erfolg im Doppelbewerb für Lukas Seidler. Im Einzelbewerb scheiterte er an seinem Doppelpartner Peter Sallay trotz toller Leistung mit 6/7 4/6 in der ersten Runde. In Ptuj kam er hingegen bis ins Achtelfinale.
Elisabeth Kölbl konnte sich sowohl in Ptuj, als auch in Cakovec bis ins Viertelfinale spielen. Die beim SV Leibnitz spielende Kaderathletin besiegte im Zuge dieser beiden Turniere einige hochkarätige Gegnerinnen. Unter anderem die Russin Noel Saidenova, (aktuell die Nummer 14 ihres Jahrgangs) die bis zum Turnier in Cakovec in diesem Jahr eine 29:5 Matchbilanz vorweisen konnte. Mit einem 2/6 6/3 6/4 konnte Elisabeth der Russin die 6. Saisonniederlage bescheren.
Coach Stefan Schuh ist mit den gezeigten Leistungen natürlich zufrieden: "Es freut mich für beide Athleten sehr, dass sie für ihren Einsatz und die fleißige Arbeit im Training belohnt werden und nun auf den Turnieren tolle Siege feiern dürfen. Elisabeth präsentiert sich auch abseits der Turniere in der Meisterschaft sehr erfolgreich. Sie konnte beim SV Leibnitz in der Landesliga A an Position 1 eine tolle Saison hinlegen und ging in all ihren Single-Matches als Siegerin vom Platz."
Morris Kipcak (GAK-Tennis) konnte mit dem Erreichen des Viertelfinales in Ptuj und einem Achtelfinale in Cakovec auch sein Können unter Beweis stellen.
Mit Florian Kurzmann und Sara Mar waren in Ptuj auch zwei weitere Steirer im Einsatz. Sie mussten jedoch bereits in Runde 1 eine Niederlage hinnehmen.
Detaillierte Ergebnisse der Tennis Europe Events finden Sie hier
Terme Open (Ptuj, Slowenien)
Marin Suica Junior Open (Cakovec, Kroatien)
<font size="5"><u><strong><span style="mso-fareast-font-family:"Times New Roman""> <br>Wieder ein Doppelfinale für Emil Pristauz</span></strong><span style="mso-fareast-font-family: "Times New Roman""></span></u></font><font size="5"><u> </u></font>
Nachdem beim SIMACEK ÖTV Jugendcircuit U14 Turnier in Oberpullendorf (24.-29.6.2016) für die Burschen des STTV im Einzel in der 1.Runde Endstation war, lief es im Doppel aus steirischer Sicht umso besser. LLZ Kaderspieler Emil Pristauz erreichte an der Seite des Kärntners Yannick Schneider das 2. Doppelfinale auf nationaler Ebene in Serie.
Nach Siegen über Berer/Kaltseis (7/5 6/3), Kolonovics/Szostak (6/3 6/2) und Benedict/Blum (7/6 7/6) mussten sich die beiden erst im Finale der Paarung Petrovic/De Giacomo mit 1/6 1/6 geschlagen geben.
Im Doppel läuft es für Emil in dieser Saison besonders gut, auch auf internationaler Ebene erreichte er mit seinem Partner schon zwei Mal das Viertelfinale bei den Tennis Europe Turnieren in Maribor (SLO) und Pecs (HUN).
Bei den Mädchen unterstrich GAK-Spielerin Gloria Neunteufel ihre derzeitige Form und erreichte nach Siegen über Aspalter (6/0 6/0) und Troger (6/3 6/4) das Viertelfinale im Einzel, wo sie dann gegen die spätere Siegerin Mikulan mit (2/6 4/6) verlor.