Am kommenden Montag trifft sich Tennis Steiermark im großen Festsaal der Raiffeisen Landesbank Steiermark AG in Raaba-Grambach. Diese Woche stand ganz im Zeichen der Vorbereitung für die alljährliche Jahreshauptversammlung des STTV.
Bei rund 300 Vereinsvertretern aus allen Regionen der Steiermark gilt es einen gut geplanten Ablauf einzuhalten. Heuer gibt es wieder ein tolles Rahmenprogramm mit dem Ausblick auf den Layjet Open Challenger, einer Präsentation des Weltrekords im Dauertennis und Ehrungen von Inklusions-, Senioren- und Mannschaftsmeistern.
Im März 2022 wurde der Vorstand, inkl. Präsidium, neu gewählt und morgen werden sowohl jene Inhalte präsentiert, die in den vergangenen 12 Monaten bereits umgesetzt wurden, als auch jene, die in Zukunft noch kommen werden. Und "Zukunft" ist dabei das Schlagwort, denn mit einer umfassenden Nachwuchsstrategie der U6 bis U18 baut der Tennisverband auf die Zukunft der Vereine.
Von der Volksschulinitiative angefangen (Vereinstrainer werden eigens für die Arbeit mit Großgruppen geschult), über die neue Kids-Turnierserien (regionale Wettkämpfe ohne lange Anreisen) bis zu den Regionaltagen, bei denen der STTV direkt in den Bezirken präsent ist, profitiert der Nachwuchs der Vereine auf mehreren Ebenen.
Als übergeordnete Zielsetzung der Nachwuchsstrategie ist die Perspektive einer Berufsausbildung für den steirischen Tennisnachwuchs festgelegt. Egal ob dabei die Ausbildung zum Klubmanager oder zum Coach, die Vermittlung an ein US-College oder der Profiweg als Berufsbild gewählt wird. Der STTV bietet für alle Optionen eine aufbauende Ausbildungskarriere an.
Somit ist es passend, dass bei der Generalversammlung in Raaba auch die Jugend-Mannschaftsmeister ihre Bühne bekommen und von STTV Vorstand geehrt werden.
Ich freue mich auf Euer Kommen,
liebe Grüße Andreas