Zum Inhalt springen

Kids & Jugend

27. - 29. Jänner 2017
Belgien gewinnt Turnier, Österreich gewinnt am Finaltag mit 3:0

Die besten u12 Nachwuchsspieler Österreichs kämpften in der Qualifikationsrunde des „Tennis Europe Wintercups by Head“ in Leibnitz gegen starke Gegner.

Sonntag, 29.1.2017 (3-ter Spieltag) Das internationale Jugendturnier „Tennis Europe Wintercup by Head“ ist heute mit den Final- und Platzierungsspielen in Leibnitz zu Ende gegangen.Das Finale bestritten die beiden Teams aus der Schweiz und Belgien (Bild oben). Die Belgier machten schon nach den beiden Singles alles klar. Sie gewannen beide Matches in zwei Sätzen. Auch das Doppel konnte Belgien für sich entscheiden und holte sich damit mit einem klaren 3:0 den Sieg. Beide Finalisten haben sich für das Europafinale in zwei Wochen in Tschechien qualifiziert.Im Spiel um Platz 3 schlug Kroatien das Team aus Holland ebenfalls mit 3:0.Das Österreichische Team spielte heute um Platz 5 gegen Bulgarien. Österreichs Nr. 3 Patrick Jozwicki eröffnete und holte den ersten Sieg für Österreich mit 6:1, 2:6, 6:2. Der Steirer Sebastian Sorger, ÖTV u12 Nr.1, konnte ebenfalls einen Erfolg verbuchen. Er gewann sein Match mit 6:3, 6:3.  Auch das Doppel holten sich Sorger und Manuel Lazic souverän mit 6:3,6:4. Mit diesem 3:0 Sieg sicherte sich Österreich den 5-ten Rang.Endstand:1.       Belgien2.       Schweiz3.       Kroatien4.       Holland5.       Österreich6.       Bulgarien7.       SlowenienDer STTV, hier allen voran der Sportliche Leiter und Turnierdirektor Andreas Leber, kann zufrieden Bilanz ziehen: „Wir haben wieder einmal bewiesen, dass die Organisation und Performance unserer Veranstaltungen internationalen Topstandards entspricht. Alle Teilnehmer und Coaches waren begeistert von der tollen Hospitality im JUFA Sportcampus Leibnitz, den idealen Trainings- und Wettkampfmöglichkeiten im Landesleistungszentrum des STTV und der professionellen Gesamtorganisation der Turnierwoche. Zusätzlich freue ich mich, dass wir mit diesem Turnier unserem Nachwuchs die Möglichkeit geben konnten, sich mit internationalen Topspielern gleichen Alters zu messen. Eine ideale Orientierung für die Trainer und Coaches, wo unsere Jugendlichen dzt. technisch, taktisch und spielerisch einzuordnen sind. Jedenfalls haben wir uns bei Tennis Europe und dem ÖTV bereits wieder beworben, um auch in der nächsten Wintersaison einen Teamcup ausrichten zu dürfen.“ Detailergebnisse
Samstag, 28.01.2017 (2-ter Spieltag) Der Beginn des zweiten Tages des „Tennis Europe Wintercups by Head“ stand ganz im Zeichen der Eröffnungszeremonie und der Präsentation der Teams. In diesem feierlichen Rahmen begrüßte STTV Präsidentin Barbara Muhr die Teams, die Ehrengäste und die Zuschauer. „Wir als STTV sind stolz, dass wir von Tennis Europe und dem ÖTV mit der Austragung betraut wurden und freuen uns, dass Jugend Nationalteams im Landesleistungszentrum in Leibnitz zu Gast sind“ so Muhr in ihrer Begrüßungsrede. Herzlich Willkommen hieß sie auch den Leibnitzer Bürgermeister Helmut Leitenberger, den neuen ÖTV Geschäftsführer Thomas Schweda und die Landtagsabgeordnete Bernadette Kerschler.Den Abschluss der Zeremonie bildete die Vorstellung der Teams und die Präsentation der Nationalhymnen. Für die jungen Athleten war dies sicher ein Gänsehautmoment, da sie wahrscheinlich das erste Mal in ihrem Leben für ihr Land in einem Wettkampf antraten.Der sportliche Teil – die heutigen Matches:Kroatien vs Belgien: 1:2Holland vs Schweiz: 1:2Bulgarien vs Slowenien: 2:1Nach ihren heutigen Siegen bestreiten morgen Schweiz und Belgien das Finale. Gleichzeitig bedeutet dies die Qualifikation für das Europa Finale. Im Spiel um Platz 3 duellieren sich Kroatien und die Niederlande.Österreich hatte heute spielfrei und spielt morgen gegen Bulgarien um Platz 5.Finale und Platzierungsspiele morgen ab 10 Uhr im LLZ in Leibnitz.Detailergebnisse
LIVE Übertragung der Eröffnungszeremonie Samstag, 28.1. um 9 Uhr auf unserer Facebook Seite!
Freitag, 27.01.2017 (1-ter Spieltag)Bereits am ersten Tag des „Tennis Europe Winter Cup by Head“ in Leibnitz zeigten die u12 Spieler aus ganz Europa tolles Tennis. Österreichs Team hat gegen die starken Holländer heute in ihrem ersten Match mit insgesamt 0:3 verloren. Nr. 2 Manuel Lazic aus Wien eröffnete die Begegnung und konnte nach starkem ersten Satz in den Sätzen zwei und drei sein Niveau leider nicht halten und verlor sein Match 6:4, 0:6 und 2:6. Lokalmatador und Österreichs Nr 1. Sebastian Sorger kämpfte sich gegen seinen holländischen Kontrahenten im ersten Satz in den Tie Break, musste sich hier allerdings mit 4:7 geschlagen geben. In Satz 2 konnte Sebastian nicht mehr zulegen und sein Gegner spielte weiter auf sehr hohem technischen und spielerischen Niveau und gewann mit 6:2. So war die Begegnung schon vor den Doppel entschieden. Das Doppel verlor das österreichische Team (Sorger/Jozwicki) mit 6:2, 2:6 und 8:10 im Match Tie Break. Das ÖTV Team spielt nun am Wochenende um Platz 5 und 6.Österreich: Holland: 0:3Die Ergebnisse der weiteren Begegnungen: Kroatien vs Slowenien: 3:0Belgien vs Bulgarien: 3:0 Schweiz spielfrei an Tag 1Hier das Video zu Tag 1:
youtu.be/2wQFZbEVsH0DetailergebnisseSemifinalspiele Samstag ab 10 Uhr:Kroatien vs BelgienHolland vs Schweiz
Mittwoch, 25.1.2017 (Allgemeine Informationen)
Sieben Nationen spielen von Freitag 27. bis Sonntag, 29. Jänner im Landesleistungszentrum des STTV in Leibnitz um die zwei begehrten Finalplätze beim europäischen Team Cup. Insgesamt gibt es vier Austragungsorte bzw. Gruppen mit bis zu acht Nationen in ganz Europa, einer davon ist Leibnitz. Die anderen drei Gruppen werden in Tschechien, Estland und in der Ukraine ausgetragen. Jeweils die beiden Finalisten jeder Gruppe qualifizieren sich für die Finalrunde, die zwei Wochen später in der Tschechien stattfinden wird. Teilnehmende Nationen in Leibnitz: Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Niederlande, Slowenien und Schweiz. Jedes Team besteht aus drei Spielern und einem Nationalcoach.Team Österreich:Sebastian Sorger (STTV) ÖTV Nr. 1Patrick Jozwicki (NÖTV) ÖTV Nr. 2Manuel Lazic (NÖTV) ÖTV Nr. 3ÖTV Coach: Franz Kresnik„Unser Ziel ist natürlich die Qualifikation für die Finalrunde. Alle Spieler unseres Teams sind in guter Form. Wie auch beim Davis Cup ist es wichtig eine tolle Stimmung innerhalb des Teams zu erzeugen und die Spieler heiß auf den Wettkampf zu machen. Unsere Vorbereitung vor Ort beginnt schon am Mittwoch mit dem ersten gemeinsamen Training. Am Donnerstag werden wir zweimal trainieren, damit sich die Jungs optimal auf die Verhältnisse einstellen können“, so Coach Kresnik.Der Sportliche Leiter des STTV Andreas Leber wird als Turnierdirektor für einen reibungslosen Ablauf sorgen. „Das gesamte Team des STTV erwartet ein tolles Tenniswochenende und attraktive Matches der besten Nachwuchsspieler Europas. Wir haben im Vorfeld alle unsere Hausaufgaben erfüllt, damit sich die Teams in der Steiermark wohlfühlen“ berichtet Leber.Auch STTV Präsidentin Barbara Muhr freut sich „dass Tennis Europe und der Österreichische Tennisverband den STTV mit der Ausrichtung betraut haben und wir werden, wie bei allen unseren Veranstaltungen, eine professionelle Performance abliefern“. Die Spiele beginnen bei freiem Eintritt ab Freitag täglich um 10 Uhr.Am Samstag, 28. Jänner findet um 9 Uhr die offizielle Eröffnungszeremonie inkl. des Einmarsches und Präsentation der Teams in der Tennishalle in Leibnitz statt.

Top Themen der Redaktion

ÖM U14 in Leibnitz

Die Österreichischen Jugend-Hallenmeisterschaften wurden im LLZ mit hochklassigen Finalspielen abgeschlossen.