Zum Inhalt springen

Ausbildung

Duale Ausbildung des STTV in Kooperation mit der Fa. SPAR

Eine Karriere als Tennis-Vollprofi ist ein Fulltime-Job – und ein Risiko: Erfolgsgarantien gibt es im Sport nämlich nicht.

Präsidentin Mag. Barbara Muhr, Nachwuchskoordinator Andreas Leber, Lukas Seidl, GF SPAR Steiermark und Südburgenland Mag Christoph Holzer ©SPAR, honorarfrei
SPAR bietet dem Sportnachwuchs mit einem eigens zugeschnittenen Traineeprogramm die Chance auf eine vollwertige Berufsausbildung und damit Zukunftssicherheit. Ein innovatives Konzept, das der alpine Ski-Kader bereits nutzt und das jetzt auf Tennis ausgeweitet wird.Obst und Gemüse fachmännisch verkaufen, Kundenberatung in Sachen Lebensmittel und Getränke, die Arbeitswelt in einem Supermarkt meistern: Jeden Mittwoch arbeitet der Weizer Lukas Seidler, 17 Jahre alt, im Gleisdorfer SPAR-Markt als Lehrling im Verkauf. In frühestens einem Jahr wird er ausgebildeter Einzelhandelskaufmann sein. Für Seidler bedeutet das ein wichtiges berufliches Sicherheitsnetz. Er ist nämlich seit seinem 16. Lebensjahr Tennis-Vollprofi, österreichischer Meister im Doppel, mehrfacher internationaler Sieger bei großen Jugend Doppelbewerben und Mitglied des ÖTV Nationalteams. „Ein Vollzeitjob mit Risiko“, wie er betont. Eine Garantie auf eine erfolgreiche Sportkarriere gibt es nämlich nicht. Dass er plötzlich ohne einen Beruf dasteht, kann ihm dank SPAR-Traineeprogramm jedoch nicht passieren. „Mit unserem Masterplan für junge Profisportler bieten wir jungen Leuten eine Ausbildung, die genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist“, erklärt Mag. Christoph Holzer

Individuelle Ausbildungsprogramme für Sport-Nachwuchs

Das Konzept eines speziellen Traineeprogramms für junge Sportler ging mit dem Österreichischen Skiverband bereits auf. Acht Ausbildungsplätze bietet SPAR jungen Ski-Nachwuchshoffnungen. Für den neuen Kooperationspartner, den Steirischen Tennisverband (STTV), stellt das Traineeprogramm ebenso eine große Chance dar: „Durch die ideale zeitliche Koordination lassen sich berufliche und sportliche Perspektiven sehr gut vereinbaren“, betont STTV-Präsidentin Barbara Muhr. Holzer ergänzt: „SPAR profitiert wiederum von jungen, besonders engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die es gewohnt sind, vollen Einsatz zu zeigen.“

Profisport-Karriere plus Jobgarantie

Mit sieben Jahren hat der Weizer Lukas Seidler zum ersten Mal von seinem tennisbegeisterten Opa das Racket in die Hand bekommen. Sein Talent, seine hervorragenden körperlichen Voraussetzungen und seine Taktik haben bald gezeigt, dass er das Zeug zum Profi hat. Schon in der Kategorie „unter 12 Jahren“ erreichte er die vordersten Plätze mit Leichtigkeit. In der fünften Klasse des Sport Borg Monsbergergasse in Graz kam dann die Entscheidung: „Was mache ich?“ Sowohl Schulbesuch als auch eine klassische Lehre hätten das Ende der Tenniskarriere bedeutet. Sich nur mehr auf Tennis zu konzentrieren, war riskant: Gehen die Karrierepläne nicht auf, steht er als junger Mensch ohne Ausbildung da. SPAR ermöglicht ihm mit dem einzigartigen Sport-Traineeprogramm eine Dreifach-Ausbildung: Tennis, praktische Ausbildung im Betrieb und Berufsschule. Für Lukas Seidler bedeutet die Lehrausbildung auch Abwechslung. „Bei der Arbeit im Markt bekomme ich den Kopf frei“, sagt er. Das gibt ihm wieder neue Energie für die nächste harte Trainingswoche.

Weitere Auskünfte bei:

Richard Kaufmann, MSc
Bereich Werbung und Information SPAR Österreichische Warenhandels-AG
Hafnerstraße 20, 8055 Graz
Tel.: 0316 / 248 - 35820 richard.kaufmann@spar.at
www.spar.at/unternehmen
www.spar.at/presse

Top Themen der Redaktion

ÖM U14 in Leibnitz

Die Österreichischen Jugend-Hallenmeisterschaften wurden im LLZ mit hochklassigen Finalspielen abgeschlossen.

ÖM U14 in Leibnitz

Felix Raser kämpft bei den Österreichischen Jugend-Meisterschaften um den Titel