Nein, ich schreibe jetzt keinen Umweltbericht und ich klebe auch auf keiner Straße. Ganz im Gegenteil, ich habe dieses Wochenende die Reise von der Steiermark über Kärnten und Salzburg ins schöne Hall in Tirol, zur Jugendreferentensitzung des ÖTV, unternommen. Marion Maruska und Markus Pingitzer haben bei dieser Sitzung über die geplanten Neuerungen im Turnier- und Ranglistensystem berichtet, auf die ich im Detail in einem meiner nächsten Berichte eingehen werde.
Während ich hier in der Hotellobby sitze und auf die Woche zurückblicke, finden gleichzeitig in Stainz die Kids-Landesmeisterschaften, unter der Turnierleitung von Kerim Sijercic, und in Leibnitz die österreichischen Jugendmeisterschaften U14, unter der Turnierleitung von Stefan Schreiner, statt. Ein Blick zurück auf diese Turniere folgt dann nächste Woche. An dieser Stelle möchte ich mich bei Kerim und Stevie bedanken, da sie schon seit Jahren viele Turniere in der Steiermark organisieren und hoffentlich auch in Zukunft die steirische Turnierszene weiterhin beleben werden. Besonders freut es mich, dass wir nach 2013 und 2015 (damaliger Sieger Filip Misolic) zum dritten Mal die ÖMS U14 in Leibnitz haben.
Und ich bleibe gleich bei den ÖMS, denn in dieser Woche hatte Timo Rosenkranz-König (TC Burgau) doppelten Grund zur Freude. Bei den österreichischen U16 Meisterschaften in Oberpullendorf holte der Schützling von TNZ-Leiter Herbert Rosenkranz im Einzel und im Doppel die Bronzemedaille. Nach dem Sieg bei den Landesmeisterschaften konnte Timo somit auch auf nationaler Bühne überzeugen.
Ein internationales Ausrufzeichen hingegen setzte diese Woche Moritz Freitag (TC Bad Waltersdorf). Wie wir bereits hier berichteten, holte sich der 11-jährige Steirer beim TennisEurope Kat 1 Turnier in Kroatien den bereits zweiten internationalen U12 Titel. Diese Erfolge blieben nicht unbemerkt, denn vor einigen Tagen bekam Moritz eine persönliche Videobotschaft von der zweifachen Grand-Slam Siegerin und ehemaligen Nr. 1 der Welt Victoria Azarenka. In dieser Botschaft wurde die Einladung zum IMG Future Stars Turnier in Griechenland ausgesprochen, zu dem Moritz nun Ende April mit 23 anderen weltweit ausgewählten Spielern anreisen wird. Die von Nick Bollettiere gegründete IMG Academy gilt weltweit zu den erfolgreichsten Sportausbildungsorganisationen. Williams, Scharapowa, Seles, Hingis, Sampras, Agassi, Becker, Borg, Haas, und und und. Sie alle genossen die harte Schule mit dem Hauptstandort in Bradenton, Florida.
Gesichtet wird bei internationalen Turnieren von eigenen IMG Scouts bereits ab der U12. Moritz ist durch seine Erfolge in Griechenland (Turniersieg) sowie in Slowenien und der Slowakei (jeweils Semifinale) aufgefallen. Die Scouts halten sich dabei sehr stark im Hintergrund auf, reden weder mit Trainer noch Eltern, sondern bewerten rein die Leistungen der Spieler:innen. Eine Beeinflussung durch „Zuruf von außen“ ist somit ausgeschlossen. Zum IMG Future Stars Turnier sind dann aber auch der Trainer und zumindest ein Elternteil eingeladen, die - neben den Matches - auch Schulungen in Punkto Ernährung, Fitness und Regeneration bekommen.
Es lohnt sich also die österreichischen Grenzen auch mal zu verlassen und Erfahrungen bei internationalen Turnieren zu sammeln. Für Moritz, der übrigens die ÖMS U12 für den Turniersieg in Kroation „opferte“, hat es sich allemal gelohnt. Freitag ist somit ein Name den wir uns für die Zukunft merken sollten. Friday for future, eben.
Ich fahre wieder nach Hause,
liebe Grüße Andreas