Zum Inhalt springen

Verbands-Info

Hohe Auszeichnung für Gilbert Schaller in Bruck/Mur

Zum ersten Mal werden vom 24. bis 27. August die Brucker Stadtmeisterschaften auf derESV-Tennisanlage auf der Murinsel ausgetragen. Als besonderer Höhepunkt wird am Finaltagdem gebürtigen Brucker Gilbert Schaller, der beim ESV-Tennis groß geworden ist, eineganz besondere Ehrung zuteil.

Dem aktuellen Davis-Cup-Kapitän und ÖTV-Sportdirektor wird bei diesem Tennisfest der Center Court auf der ehrwürdigen ESV-Anlage gewidmet.

Tennis ist durch die jüngsten Erfolge von Jürgen Melzer und Tamira Paszek, aber auch dank Altmeister Thomas Muster wieder in aller Munde. Diesen Aufschwung will man auch in Bruck an der Mur nutzen und den Tennissport noch attraktiver gestalten. Höchste Zeit also, um mit den 1. Brucker Stadtmeisterschaften eine Sportveranstaltung für jedermann ins Leben zu rufen.

Die Idee der Stadtmeisterschaften stammt vom Brucker Sportreferenten Peter Erlsbacher, der heimische Vereine mit verschiedenen Schwerpunktveranstaltungen unterstützen möchte. Diesen Ball nahmen die Verantwortlichen beim ESV-Tennis Bruck/Mur sehr gerne auf und entwickelten in Kooperation mit der Stadtgemeinde und den anderen Tennisklubs in Bruck und Oberaich die Stadtmeisterschaften im Tennis.

Tennis für „jedefrau“ und „jedermann“

Die Stadtmeister werden dabei in sechs Leistungsstufen der Allgemeinen Klasse sowie in diversen Jugendbewerben (U10-U16) ermittelt. Die Organisatoren wollen vom Meisterschaftsspieler über den Hobbyligaspieler bis hin zum wirklich reinen Hobby- und Amateurspieler alle Tennisbegeisterten ansprechen. „Der Breitensport nimmt auch bei uns im Verein wieder deutlich zu, mit einem eigenen Bewerb für jedefrau/jedermann möchten wir dieser Entwicklung bei den Stadtmeisterschaften Rechnung tragen“, meint Christian Mayer vom Organisationsteam.

Teilnahmeberechtigt sind alle Brucker Bürger, Mitglieder der Brucker bzw. Oberaicher Tennisvereine sowie Mitglieder aller anderen Brucker Vereine. Das Nenngeld wurde bewusst niedrig gehalten,
Jugendliche zahlen lediglich 3 Euro, Erwachsene 6 Euro. Darin inkludiert sind ein Essen und ein Getränk am Finaltag. Anmeldungen sind bis 22. August unter 0676/6068040 bzw. unter
office@esvtennis-bruck.at möglich.


Tennisfest und Ehrung von Gilbert Schaller am 27. August

Zum Abschluss der Stadtmeisterschaften findet am Samstag, den 27. August, ein großes Tennisfest auf der Murinsel statt. Ab 15 Uhr gehen sämtliche Finalspiele über die Bühne und es finden ein Tiebreakturnier für alle Gäste sowie ein Aufschlag-Gewinnspiel statt.

Den Höhepunkt des Tages stellt in weiterer Folge die Ehrung von Gilbert Schaller um ca. 17 Uhr dar. Der Vorstand des ESV-Tennis hat sich dazu entschieden, dem bekanntesten und erfolgreichsten Brucker Tennisspieler
– aktueller Davis-Cup-Kapitän und ÖTV-Sportdirektor - eine besondere Ehrung zuteil werden zu lassen. Aus diesem Grund wird der Center Court C1 im Zuge eines Festaktes in „Gilbert-Schaller-Platz“ umbenannt.

Gilbert Schaller wurde 1969 in Bruck geboren, seine Eltern hatten zwölf Jahre lang das Tennis-Buffet neben der ehemaligen ESV-Anlage in der Stadtwaldstraße inne. Zuerst noch vom Minigolf begeistert, widmete sich Schaller nach dem Wegfall der Minigolfanlage voll und ganz dem Tennis.
Bereits mit zehn Jahren spielte Gilbert in der dritten Mannschaft der Brucker, mit der er 1981 in die Gebiestliga und ein Jahr später in die Landesliga aufstieg.

1981 wurde Schaller österreichischer Jugendmeister im Einzel und Doppel und holte auch in den Folgejahren zahlreiche Jugendtitel.
Mit dreizehn Jahren zog Schaller gemeinsam mit seinen Eltern Hannelore und Helmut von Bruck nach Graz, wo die Eltern beim GAK das Sportbuffet übernahmen. Hier folgte der weitere sportliche Aufstieg, bereits mit 15 Jahren wurde Gilbert Schaller steirischer Herrenmeister, der jüngste,
den es jemals gab. Der Rest ist österreichische Tennisgeschichte.

Schaller wurde nach Thomas Muster und Jürgen Melzer, gemessen an der Weltranglistenposition, der dritterfolgreichste österreichische Tennisspieler aller Zeiten.
Von 1992 bis 1998 war die ehemalige Nummer eins der Jugendweltrangliste in den Top-100 vertreten.
Sein erfolgreichstes Jahr war 1995. In diesem Jahr konnte Schaller das ATP-Turnier in Casablanca gewinnen und er gewann bei den French Open in Paris gegen die langjährige Nummer eins der Welt Pete Sampras. Im gleichen Jahr erreichte Schaller mit Platz 17 auch seine höchste Platzierung in der Weltrangliste.

Im Laufe seiner Karriere schlug er weitere Weltklassespieler wie Boris Becker in Hamburg, aber auch andere Grand-Slam-Sieger wie Michael Stich, Goran Ivanisevic und Albert Costa stehen auf seiner Abschussliste.

Würdigung des erfolgreichsten Brucker Spielers

Die Widmung des Center Courts auf der ESV-Tennisanlage in Bruck ist kein Zufall, hat Gilbert Schaller doch eine ganz besondere Bindung zu diesem Platz.
Als die damals neue Anlage 1985 im Rahmen eines Länderkampfs zwischen Österreich und Ungarn feierlich eingeweiht wurde, spielte der 16-jährige Gilbert Schaller das gleichzeitig stattfindende Jugendländermatch.

Gemeinsam mit dem Trofaiacher Hartmut Schelch besiegte er die Ungarn 3:2. Der Kontakt mit seinem Stammverein und seiner Heimatstadt ist auch danach nie abgebrochen, so lebt auch Schallers Großmutter heute noch in der Kornmesserstadt.
„Es war höchst an der Zeit, den bekanntesten und erfolgreichsten Brucker Tennisspieler, der beim ESV groß geworden ist, zu würdigen. Mit der Umbenennung des Center Courts in ‚Gilbert-Schaller-Platz’ setzen wir einem vorbildlichen Sportler ein schönes Denkmal“, meint Mayer.

Zur Ehrung von Schaller hat sich auch der Präsident des Steirischen Tennisverbandes, Hannes Zischka, angesagt. Genauso werden aber zahlreiche Wegbegleiter Schallers aus der Jugendzeit beim Tennisfest in Bruck an der Mur zu Gast sein.

Siegerehrung und „Players Party“

Im Anschluss an die Ehrung von Gilbert Schaller findet die Siegerehrung der Stadtmeisterschaften statt. Auf alle Sieger warten tolle Preise und einige Überraschungen. „Das Prädikat Stadtmeister sollte etwas ganz Besonderes sein, daher werden die Klassensieger auch besonders gewürdigt“,
so Mayer.

Danach startet die „Players Party“, die musikalisch von den bekannten „Lechner Brothers“ umrahmt wird. Weitere Informationen erhalten Sie unter 0664 / 82 40 973 oder im Internet unter www.esvtennis-bruck.at.

Ausschreibung 1. Brucker Stadmeisterschaften - 24. bis 27. August 2011

Ausschreibung 1. Brucker Stadtmeisterschaften - Finaltag - 27. August 2011

Top Themen der Redaktion

ÖM U14 in Leibnitz

Die Österreichischen Jugend-Hallenmeisterschaften wurden im LLZ mit hochklassigen Finalspielen abgeschlossen.