Der STTV kommt in die Schulen
Ein wesentlicher Teil der Nachwuchsstrategie des STTV ist die Unterstützung der Vereine beim Erstkontakt mit dem Tennissport von Kindergarten- und Volksschulkindern. Es ist unsere Aufgabe die grundmotorischen Fähigkeiten zu fördern, Kindern Spaß an vielseitiger Bewegung zu vermitteln und regelmäßige Bewegung anzubieten. Diese Woche haben wir mit der Pressekonferenz im Sitzungssaal der Wiener Städtische in Graz den Startschuss gesetzt.
Neuer Projektleiter
Ab sofort haben wir beim STTV einen Ansprechpartner, der Trainerinnen und Trainer bei der Kontaktaufnahme, dem Ablauf in den Schulen und weiterführenden Programmen unterstützt. Unser Projektleiter Robert Simon leitet seit vielen Jahren erfolgreich die Nachwuchsarbeit des TSV Hartberg und ist Experte bei der Umsetzung dieser Initiative, die den Kindern während des gesamten Schuljahres, zuerst im Zuge des Turnunterrichts und danach im Verein die ersten Schritte mit Ball und Schläger näherbringt.
Schulung für Betreuer:innen
Schulen und Vereine aus der ganzen Steiermark, die sich für die, seit vielen Jahren erfolreiche Initiative der drei Dachverbände (ASVÖ, ASKÖ, Sportunion), dem Bewegungsland Steiermark angemeldet haben, werden von unserem Projektleiter Robert Simon kontaktiert und über unsere kostenlose Schulung für Trainer:innen und Lehrer:innen informiert. Bei dieser Schulung wird der ballsportspezifische Umgang mit Kindern im Turnsaal der Volksschulen (Großgruppentraining) vermittelt.
Sommerfest als Abschluss und erneutem Startschuss
Am Ende des Schuljahres werden alle Kinder, die Gefallen am Tennissport gefunden haben, in den Vereinen der unmittelbaren Umgebung weiterbetreut. Der Steirische Tennisverband hilft bei der Vermittlung. Die talentiertesten Kinder der Steiermark laden wir zu einem großen Sommerfest ins Landesleistungszentrum nach Leibnitz ein und starten gleichzeitig mit der Anmeldung für das nächste Schuljahr.
Zielsetzung
Die Steirische Nummer eins im Tennis, Sebastian Ofner (ATP 126) wurde in seiner Jugend durch genauso eine Schulaktion entdeckt und vom STTV gefördert, ehe er mit 14 Jahren nach Wien zum ÖTV wechselte. Unser Ziel ist es Jahr für Jahr 50 Schulen und somit rund 5.000 Volksschüler zu sichten und den nächsten Sebastian Ofner, Filip Misolic oder vielleicht sogar Dominic Thiem zu entdecken. Und ich bin mir sicher, dass bereits jetzt in einen der Volksschulen auch eine zukünftige Evi Fauth (WTA 127), Lisa Moser (WTA 280) oder Bianca Kamper (WTA 430) die Schulbank drückt.
Die STTV-Volksschulaktion bildet die Basis einer kontinuierlichen Betreuung des steirischen Nachwuchses vom 6-Jährigen bis zum Jungprofi.
Liebe Grüße Andreas