Zum Inhalt springen

Verbands-Info

LLA Allgemeine Klasse Damen und Herren - Die Entscheidungen

Heimschuh und Bruck Steirische Meister 2016!


Foto: UTC Raiffeisen Heimschuh

Während sich der UTC Heimschuh bei den Damen mit einem 5:2 gegen Haus zum Meister krönte, holte der ESV Bruck mit einem 5:4 gegen den GAK zum ersten Mal seit 20 Jahren den Meistertitel.

Im Spitzenspiel setzte sich die steirische Nummer eins im Dress der Brucker, Sebastian Ofner, gegen den Slowenen David Gorsic mit 7:5, 4:6, 6:3 durch. Ofner waren die Strapazen der letzten Wochen deutlich anzusehen, im dritten Satz machte aber der 20-Jährige bei 4:3 das entscheidende Break und servierte locker zum 6:3 aus. Auch die restlichen Partien verliefen äußerst spannend und ausgeglichen. Die Brucker erspielten durch weitere Erfolge von Lukas Labitsch, Tilen Zitnik und Markus Fellner auf 4:2 nach den Einzelspielen. Die Einzelpunkte für den GAK holten Raul Adasculului und STTV-Nachwuchshoffnung Sebastian Kurzmann, der sich gegen Andreas Kopp mit 7:5 im dritten Satz durchsetzte.

Somit mussten die Doppelspiele die Entscheidung bringen. Dort fixierte die Paarung Ofner/Zitnik gegen Adascalului/Leinich mit einem 6:0, 6:4 den entscheidenden fünften Punkt zum ersten Meistertitel für die Brucker seit 1996.

GEPA_full_2726_GEPA_02071640013_Web

Super spannend war es auch im Fernduell zwischen Heimschuh und Weiz bei den Damen. Das Team von Mannschaftsführerin Sabine Resch setzte sich in der letzten Runde bei Haus mit 5:2 durch, die Weizer Damen gewannen gegen Wildon zwar mit 7:0, doch auch dieser klare Sieg reichte nicht mehr aus, um die Damen aus der Südsteiermark noch zu überholen. So verwies Heimschuh am Ende den TC Weiz nur um einen halben Punkt denkbar knapp auf Platz zwei.

Der STTV dankt ALLEN Teams in allen Altersklassen und Ligen für die Teilnahme und für die über 20.000!!!! tollen und spannenden Matches in den letzten Monaten.

Alle Ergebnisse der MMS 2016 im Detail

Fotos: GEPA Pictures

Top Themen der Redaktion

ÖM U14 in Leibnitz

Die Österreichischen Jugend-Hallenmeisterschaften wurden im LLZ mit hochklassigen Finalspielen abgeschlossen.