Die Tennis-Mannschaftsmeisterschaft der Landesliga A (Damen und Herren) 2011 und die Bundesligameisterschaft HE 55+ ging am 2. Juli 2011 zu Ende.
Auf der Anlage des GAK-Tennis waren an einem einzigen Tag drei Meisterteams zu bewundern. Aber alles der Reihe nach:
Den Anfang machten die Damen
Ab 9 Uhr kämpften die Damen des GAK gegen das Team aus Bruck. Und eines Stand schon vor der Begegnung fest: mit einem Sieg konnten sich die Bruckerinnen aus eigener Kraft den Titel sichern. Die Bruckerinnen ließen diesbezüglich auch keine Zweifel aufkommen, führten nach den Einzelspielen bereits uneinholbar mit 4:1 und sicherten sich somit den Damentitel.
Natürlich gab es dann aus den Händen von StTV-Präsident Dr. Hannes Zischka auch gleich die Meistermedaillen (siehe Foto)
Ab 11 Uhr begann die Bundesliga
Zwei Stunden nach den Damen starteten die HE 55+ das Bundesliga Finale gegen den Schwechater TC. Das mit Spannung erwartete Duell zwischen den beiden Führungsspielern, Paul French (GAK), und dem ehemaligen Wimbledon Sieger im Doppel (1985), Balasz Taroczy, konnte der Brite French mit 6:3 und 6:3 für sich entscheiden. Paul French (ITN 4,22) machte dabei einen enorm fiten Eindruck gegen den deutlich besser eingestuften Ungarn Taroczy (ITN 3,09). Nachdem auch seine Mannschaftskollegen Wretschitsch, Cizek und Lechner ihre Spiele gewinnen konnten, stand es nach den Einzeln bereits 4:1 und daher wurden die Doppel nicht mehr gespielt.
Das Bundesligateam der HE 55+ des GAKsicherte sich somit den Österreichischen Mannschaftsmeistertitel.
Helmut Köck überreichte dann auch gleich die Meistermedaillen.
Ab 13 Uhr Herren der LL-A
Ab 13 Uhr spielten dann die bereits als Meister feststehenden LL-A Herren des GAK gegen den TK Gratkorn. Und obwohl dieses Spiel für die Herren des GAK eigentlich ohne Belange war, ließen die Spieler von Mannschaftsführer Mag. Oliver Ibel "nichts anbrennen" und behielten mit dem 9:0 Sieg gegen die Gratkorner ihre weiße Weste in dieser Saison und sicherten sich den 3. Titel bei den Herren LL-A in Folge. Eine wirklich eindrucksvolle Serie, die in der bisherigen Geschichte nur von einem Verein überboten wurde. Von 1968 - 1972 (als fünf Jahre in Folge) hatte sich nämlich der GTC den Mannschaftstitel bei den Herren in der höchsten steirischen Spielklasse gesichert.
Im Rahmen des anschließenden GAK-Sommerfests bekamen die Herren des GAK dann von StTV-Präsident Dr. Hannes Zischka die Meistermedaillen überreicht.
Und Bora Celiscak, seines Zeichens StTV-Headcoach im neuen Landesleistungszentrum in Leibnitz, freute sich als Führungsspieler des GAK natürlich besonders über seinen ersten MMS-Titel in seiner neuen Tennisheimat: "Es ist wirklich toll, wie ich in der Steiermark aufgenommen wurde. Ich habe beim StTV nicht nur eine tolle Arbeit unter hervorragenden Bedingungen gefunden, sondern mit dem GAK eine unglaubliche Mannschaft mit super Kollegen. Der Titel ist eine tolle Bestätigung für dieses Team - Tennisherz, was willst Du mehr!"