"Es war ein harter Kampf, aber wir sind auf Schiene", brachte es Landesrat Hermann Schützenhöfer auf den Punkt, "schließlich und endlich entsteht hier ein Zukunftsprojekt für die Jugend!" und Thomas Muster ergänzte: "ein Tennis-Zentrum von internationalem Niveau, das alle Stückerln spielen soll."
- Sieben Freiplätze und vier Hallenplätze mit den notwendigen unterschiedlichen Belägen.
- Kraftkammer mit modernsten Trainingsgeräten
- Sportmedizin-, Regenerations- und Wellnessbereich
- Internatbetrieb für 24 Jugendliche mit eigenem Bad, Dusche, Computer, Internet, usw.
- und eine neue Heimat für den Steirischen Tennisverband.
Wenige Tage zuvor hatte der Grazer Gemeinderat nämlich grünes Licht für die Umwidmung des benötigten Grundstückes gegeben. "Von den insgesamt 45,47 Hektar in Alt Grottenhof (Graz-Straßgang) werden für das Projekt lediglich 2,2 Hektar benötigt und davon sollen nur 1,15 Hektar verbaut werden", nahm Landesrat Schützenhöfer all jenen Kritikern, die um den Verlust wertvoller Grünflächen bangen, ihre Bedenken. Angesprochen auf den endgültigen Start in eine erfolgreiche Tenniszukunft und den Baubeginn, führte Schützenhöfer die abzuwartende Einspruchsfrist von 8 Wochen an.
Thomas Muster konnte den Journalisten dann noch ein paar Fakten über die bereits laufenden Aktivitäten des Musterland Steiermark mitteilen, auf die man wirklich stolz sein kann. "Gemeinsam mit dem Steirischen Tennisverband, den Partnertrainern und den Partnervereinen des Musterland Steiermark ist es uns seit dem Start der Aktionen im Mai 2004 gelungen, mehr als 13.000 Kinder zum Mitmachen zu bewegen und mit dem Tennissport in Kontakt zu bringen. Aber in den 123 Volksschulen und bei 16 Talentiaden wurde nicht nur Tennis gespielt, sondern die Kinder wurden auch hinsichtlich ihres Talents getestet. Das Ergebnis: Die talentiertesten Kinder bekamen eine Barförderung in Form von Trainingsschecks. Diese können bei Partnertrainern eingelöst werden. Außerdem finden laufend Turniere (Bambiniaden, Matchball Steiermark Trophy) für die Nachwuchstalente statt und der Steirische Tennisverband veranstaltet regelmäßig kostenlose Lehrgänge für diese Kinder."
Die Basisarbeit läuft also auf Hochtouren, damit es bald wieder gelingt, eine Spitzenspielerin / einen Spitzenspieler aus der Steiermark hervor zu bringen.