Wann:
Sa 21.1.2012, 9-12.30 Uhr, Graz-Ragnitz
Ort:
Landwirtschaftliche Fachschule Haidegg,
Ragnitzstraße 193; Graz 8047, www.haidegg.at
Parkplätze vor Ort am Gelände; GVB-Linie 77 – ab LKH St. Leonhard, Haltestelle „Landwirtschaftsschule“
Anlässe:
Das vergangene Jahr der Freiwilligkeit 2011; weitere Neuerungen in den Bereichen Recht, Steuern und Versicherung; sich verändernde Herausforderungen in den Bereichen Führung / Motivation und Strategie.
Ziele: VertreterInnen von Vereinen nehmen konkrete Tipps für Ihre Tätigkeit mit; Entscheidungsträger reflektieren über die Aktionen im Jahr der Freiwilligkeit und legen Richtungen für die strategische Weiterentwicklung von Rahmenbedingungen für Ehrenamt in der Steiermark fest
Struktur:
Impulsreferat; parallele Workshops; abschließende Podiumsdiskussion
Ablauf:
• 9.00 Begrüßung Obfrau Mag.a Heike Stark, Moderation Peter Possert-Jaroschka
• 9.15 Bernhard Possert: Vereine: Die traumwandelnden Riesen der Gesellschaftspolitik
• 9.50 Workshops – Phase 1
1. Statuten: Der Teufel steckt im Detail (Mag.a Heike Stark)
2. GKK: Vorsicht ist geboten (NN)
3. Nachfolge: langfristige Strategien, konkrete Anbahnung (Klaus Hatzl)
4. PR für Vereine (Ernst Sittinger [angefragt])
5. Strategie für Vereine: Wie stellen wir uns auf, in welche Richtung gehen wir? (Ludwig Kapfer)
6. Kommunikation / Führung: Wie finden wir den richtigen Ton für so verschiedene Menschen? (Peter Possert-Jaroschka)
7. Sozialkapital: Vereine als Partner für die gesellschaftlichen Herausforderungen (B. Possert)
• 10.45 Workshops – Phase 2 – Themen wie oben
• 11.50 -12.30: Podiumsdiskussion: Wohin entwickelt sich unser Ehrenamt? Moderation Peter Possert-Jaroschka
Information und Anmeldung:
Bernhard Possert, office@vereine.st, 0664/4245154
Die Stadt Graz / Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl und das Land Steiermark / Landeshauptmann Mag. Franz Voves ermöglichen durch ihre Unterstützung diese Veranstaltung!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
zur Ausschreibung.....