Zum Inhalt springen

Verbands-Info

Steirische Hallenmeisterschaften 2012 AK und Senioren

Vom 3.-16.2.2012 wurden im Landesleistungszentrum des StTV in Leibnitz die "Steirischen Hallenmeisterschaften 2012" ausgetragen. (Bild v.l.: StTV-Präsident Dr. Hannes Zischka, Meister Christian Magg, Vizemeister Bertram Steinberger, Bürgermeister der Stadt Leibnitz Helmut Leitenberger)

Bilder der HMS

SENIOREN-Sieger in den einzelnen Bewerben:

Damen 35 Einzel
1. Obersteiner Claudia (SV Post Graz)
2. Gössler Waltraud (TC LUV Graz)
3. Jurtin Heike (Tennisclub Wagna)
3. Müllner Waltraud (TC LUV Graz)

Herren 35 Einzel
1. Naprudnik Bernd (TC Ration Eibiswald)
2. Löcker Wolfgang (TC Hausmannstätten)
3. Pokorny Thomas (TC Hausmannstätten)
3. Rogner Klaus (TC LUV Graz)

Herren 45 Einzel
1. Peer Gernot (TC Deutschfeistritz)
2. Wretschitsch Peter (GAK Tennis)
3. Zotter Klaus (GTC)
3. Hiden Günther (TC Gratwein)

Herren 50 Einzel
1. Lattinger Robert (Tennispointclub Unterpremstätten)
2. Rieder Bernhard (TC LUV Graz)
3. Taferner Siegfried (TK Gratkorn)
3. Malek Hannes (GTC)

Herren 55 Einzel
1. Kolaritsch Manfred (SV Leibnitz Tennis)
2. Lorber Bernd (TC LUV Graz)
3. Krainz Gerhard (GTC)
3. Köck Helmut (TC LUV Graz)

Herren 60 Einzel
1. Cortolezis Otto (SV Leibnitz Tennis)
2. Stuchly Alfred (TC LUV Graz)
3. Klein Manfred (TC LUV Graz)
3. Gutmann Peter (TC LUV Graz)

Herren 65 Einzel
1. Flagel Helmut (TC Ratio Eibiswald)
2. Schilcher Franz (ATSE Graz-Tennis)
3. Schick Karl-Heinz (TC Spk. Fürstenfeld)
3. Kasch Hans (TPA TC Kumberg)

Herren 70 Einzel
1. Fiedler Günter (TC LUV Graz)
2. Patterer Fritz (UWK)
3. Maierhofer Alois(SG Kindberg-Lamingtal)
3. Hofer Ludwig (ESV Tennis Bruck / Mur)

Herren 35 Doppel
1. Rogner Klaus / Lahousen Christoph
2. Majhenic Herbert / Kappel Hubert
3. Naprudnik Bernd / Sulzbacher Michael
3. Rieder Bernhard / Malek Hannes

Herren 55 Doppel
1. Flagel Helmut / Cortolezis Otto
2. Stuchly Alfred /Feldgrill Erwin
3. LOrber Bernd / Köck Helmut
3. Eisbacher Peter / Fiedler Günter

AK-SIEGER:

Damen AK Einzel
1. Remler Janine (TC Weiz Raiffeisen)
2. Hofbauer Lisa (TC Weiz Raiffeisen)
3. Heinrich Sara (UTC Raiffeisen Heimschuh)
3. Buchta Jasmin (TC LUV Graz)

Herren AK Einzel
1. Magg Christian (Tc Gleisdorf)
2. Steinberger Bertram (1. Salzburger TC Stiegl)
3. Kopp Andreas (ASKÖ TV Siemens Transformers Weiz)
3. Schadler Andreas (TK Gratkorn)

Herren AK Doppel
1. Preising Armin / Spreitzer Andreas
2. Fink Lorenz / Scheucher Niklas
3. Graupner Stefan / Csuk Daniel
3. Schalk Rainer / Gumhold Harald

Damen AK Doppel
1. Heinrich Sara / Buchta Jasmin
2. Wally Manuela / Schmon Conny
3. Jandl Birgit / Nistl Ingrid
4. Angerer Saskia / Remler Janine


16. Februar 2012
Den Abschluss des Tages machten zu späterer Stunde die Senioren der AK +50, die das Finale zwischen Bernhard Rieder und Robert Lattinger auf beidseitigen Wunsch erst heute ausgetragen haben. Sieger und Steirischer Meister in diesem Endspiel wurde schließlich Robert Lattinger und damit konnten nun alle Bewerbe der allgemeinen Klasse, der Senioren und der Jugend abgeschlossen werden. Aufgrund der im Vergleich zum Vorjahr doch stark gestiegenen Teilnehmerzahl in allen Klassen werden die restlichen Finalspiele der Kids erst am Freitag ausgetragen.


13. Februar 2012
Der 11. Tag der steirischen Hallenmeisterschaften stand ganz im Zeichen der Finalspiele der Senioren. So spielten die Finalisten der Herren 45 Konkurrenz, Peter Wretschitsch und Gernot Peer, das längste Match des gesamten Turniers bislang, in dem sich schlussendlich Gernot Peer -nach weit über drei Stunden- den Titel holen konnte.
Schon um die Mittagszeit konnte sich Otto Cortolezis den Einzeltitel in der Herren 60 Konkurrenz (gegen Alfred Stuchly) sichern. Mit Partner und Herren 65 Meister Helmut Flagel gewann er anschliessend auch den Doppeltitel im Herren 55 Bewerb gegen Alfred Stuchly und Erwin Feldgrill.
Gegen Abend kam es dann zur Entscheidung im Einzel und Doppelbewerb der Herren 35 Konkurrenz. In jeweils 2 hart umkämpften Sätzen entschieden sowohl Bernd Naprudnik gegen Wolfgang Löcker als auch Christoph Lahousen und Klaus Rogner gegen Hubert Kappel und Herbert Majhenic die Titelkämpfe für sich.

Herzliche Gratulation an alle Steirischen Meister und Medaillengewinner


12. Februar 2012

Tag 10 der Steirischen Hallenmeisterschaften ist zu Ende und wieder fanden sich über 60 Spieler und Spielerinnen im Landesleistungzentrum Leibnitz ein, um sich in fairen Wettkämpfen zu messen.
In der Seniorenkonkurrenz wurde eine weitere Goldmedaille vergeben - dieses Mal im Herren 55 Bewerb. Den Sieg und damit Titel Steirischer Meister konnte sich der Hausherr Manfred Kolaritsch aus Leibnitz, im Finale gegen Bernd Lorber, sichern. Die noch ausstehenden sechs Meistertitel der Senioren (35, 45, 50, 60, Doppel 35, Doppel 55) werden dann am Montag, 13.2.2012, vergeben. Danach wird das Feld allein der Jugend und den Kids überlassen, die sich aufgrund der hohen Teilnehmerzahl voraussichtlich sogar bis Freitag matchen werden.


11. Februar 2012
9. Tag bei den Steirischen Hallemmeisterschaften in Leibnitz und zugleich ein richtiger „Großkampftag“.
Die Jugendbewerbe sind erfolgreich angelaufen und die Seniorenbewerbe befinden sich in der finalen Phase. So wurden am gestrigen Samstag 32 Matches gespielt und dank einiger glatter Ergebnisse der gesetzten Jugendlichen und Senioren konnte das gesamte Programm erfolgreich absolviert werden. Auch das Endspiel der Damen 35 Konkurrenz stand auf dem Programm und im Finale konnte sich Claudia Obersteiner gegen Waltraud Gössler durchsetzen. Heute folgen weitere Seniorenfinalspiele in den unterschiedlichsten Altersklassen und morgen, Montag, werden schlussendlich alle Seniorenbewerbe abgeschlossen.


9. Februar 2012 - Der Herren-Meister AK steht fest
Die steirische Tennis-Hallenkrone bei den Herren in der allgemeinen Klasse ist vergeben. Christian Magg (TC Gleisdorf), der übrigens von dem gerade erst aus Australien zurückgekehrten Thomas Muster angefeuert wurde, sicherte sich in einem ausgesprochen spannenden Endspiel vor rund 90 Zusehern den Titel.

Nach dem ersten Satz sah alles ganz klar aus, konnte sich Christian Magg doch mit 6:2 durchsetzen. Und auch der zweite Satz begann vielversprechend für Magg. Ging er doch 1:0 in Führung. Dann spielte Bertram Steinberger aber groß auf und sicherte sich den 2. Satz mit 6:4. Der dritte Satz in diesem wirklich hochklassigen Finale war hart umkäpft, ging dann aber mit 6:3 an Magg.

Raster und Ergebnisse AK

Bei den Senioren HE 70 sicherte sich Dr. Günter Fiedler vor Fritz Patterer den Titel, den dritten Platz belegten Alois Maierhofer und Ludwig Hofer.


7. Februar 2012
Die steirische Hallenkönigin steht fest. Im Duell der Mannschaftskolleginnen (TC Weiz Raiffeisen) setzte sich Janine Remler gegen Lisa Hofbauer in zwei Sätzen mit 6:3 und 6:4 durch und sicherte sich den Titel bei den Damen AK. Die Urkunde und die Preise wurden von StTV-Vizepräsident Dr. Günter Fiedler an die beiden Finalistinnen überreicht.

Bei den Herren wurden die Halbfinalbegegnungen gespielt. Im ersten Halbfinale zwischen Christian Magg und Andreas Schadler setzte sich Magg mit 6:2 und 6:3 durch. Das zweite Halbfinale zwischen dem Weizer Andi Kopp und der Nummer Eins des Turniers, Betram Steinberger, endete 6:1 und 7:6 für den Topgesetzten Steinberger. Das Herrenfinale wurde nun für Donnerstag, 9.2.2012, mit Beginn um 16 Uhr festgesetzt. 

Doppelkonkurrenz
In der Doppelkonkurrenz sicherten sich Sara Heinrich und Jasmin Buchta den Titel bei den Damen. Insgesamt waren vier Damenpaarungen am Start.
Bei den Herren kämpften 12 Paarungen um den Titel. Schlussendlich konnten sich Armin Preising und Andreas Spreitzer, die im Viertelfinale das topgesetzte Duo Hirschmann / Häusler eliminiert hatten, im Finale gegen die Paarung Fink / Scheucher (an Zwei gesetzt) mit 7:6, 2:6 und 10:6 durchsetzen und den steirischen Meistertitel sichern.

Foto Siegerehrungen

6. Februar 2012
Tag Vier der Steirischen Hallenmeisterschaften und die Spiele werden immer knapper und spannender.
 
Im Viertelfinale der Herren musste Titelfavorit Christian Magg gegen Thomas Häusler sogar über drei Sätze gehen, um sich für das morgige Halbfinale (ab 14:30 Uhr) zu qualifizieren. Eine Talentprobe legte auch der aktuelle Vizestaatsmeister u16, Sebastian Schloffer, ab, als er den an Eins gesetzten Bertram Steinberger in den Tiebreak des 3. Satzes zwang und dort, trotz Führung, knapp verlor. Die anderen beiden Viertelfinalspiele wurden von Andreas Schadler (gegen Niklas Scheucher in 2 engen Sätzen) und Andreas Kopp (gegen Lorenz Fink in 3 umkämpften Sätzen) gewonnen.
 
Bei den Damen Semifinals gab es einen klaren Sieg von Janine Remler gegen Sara Heinrich und eine äußerst umkämpfte Partie zwischen Jasmin Buchta und Lisa Hofbauer, die Hofbauer schlussendlich mit 7/6  4/6  7/5 für sich entscheiden konnte. Damit kämpfen am Dienstag, 7.2.2012, ab 14:30 Uhr Janine Remler und Lisa Hofbauer um den Titel der steirischen Hallenkönigin.
 
In der Doppelkonkurrenz konnten sich bisher nur Preising/Spreitzer für das Finale qualifizieren, denn das zweite Halbfinale zwischen Fink/Scheucher und Gumhold/Schalk ist noch nicht entschieden.


5. Februar 2012
Am dritten Tag der steirischen Hallenmeisterschaften stand das Achtelfinale der Herren und das Viertelfinale der Damen auf dem Programm. Zusätzlich wurde auch die Doppelkonkurrenz der Damen und der Herren gestartet und speziell die Herren hatten teilweise ein Einzel und zwei Doppelspiele zu absolvieren. Aufgrund der bekannten Namen in den einzelnen Partien war auch das Zuschauerinteresse groß. So fanden sich insgesamt rund 100 tennisbegeisterte Fans im Landesleistungszentrum Leibnitz ein, um ihre Favoriten zu unterstützen.

Am morgigen Montag bestreiten die Damen ihr Halbfinale und die Herren sowohl das Einzel Viertel- als auch das Doppel Halbfinale.
Ab 13.30 Uhr können Zuseher diese vielversprechenden Partien verfolgen und dabei sowohl einige aufstrebende Nachwuchshoffnungen als auch arrivierte Spieler anfeuern.

4. Februar 2012
Am zweiten Tag der steirischen Hallenmeisterschaften konnten sich die gesetzten Spieler, bis auf eine Ausnahme, wie erwartet durchsetzen. Einzig der als Nummer Fünf gereihte Ambros Morbitzer musste Mitte des zweiten Satzes verletzungsbedingt aufgeben und fällt somit auch für die Doppel Konkurrenz aus. Am Sonntag, 5.2.2012, steht das Achtelfinale auf dem Programm und auch der Doppelbewerb wird ab Mittag gestartet. In der Damen Konkurrenz wird am Sonntag ab 9:30 Uhr bereits das Viertelfinale gespielt. Auch hier konnten sich durchwegs die gesetzten Spielerinnen durchsetzen.

3. Februar 2012
Am ersten Tag der StTV Hallenmeisterschaften stand die Qualifikation für den Hauptbewerb der Herren auf dem Programm. Die vier Qualifikanten, die teilweise zwei Runden zu gewinnen hatten, werden am Samstag  gegen die Top-gesetzten Spieler erneut ins Geschehen eingreifen. Bei den Damen fand heute bereits die erste Runde des Hauptbewerbs statt und die Konkurrenz wird am Samstag bereits mit dem Achtelfinale fortgesetzt.


2. Februar 2012

Nur wenige Tage nach der „Ordentlichen Mitgliederversammlung“ des Steirischen Tennisverbands, bei der StTV-Präsident Dr. Hannes Zischka am vergangenen Sonntag einen positiven Rückblick auf das Jahr 2011 geworfen und die zukünftigen Schwerpunkte des StTV präsentiert hat, blickt die steirische Tenniswelt wieder ins Landesleistungszentrum nach Leibnitz. Mit den Steirischen Hallenmeisterschaften 2012 steht für alle Altersklassen (Jugend, AK, Senioren) vom 3.-16.2.2012 der erste Turnierhöhepunkt auf dem Programm.

Den Anfang macht am 3.2.2012 die allgemeine Klasse (3.-9.2.2012)

Damen AK
Insgesamt kämpfen 17 Damen um den Titel der Hallenkönigin. Die Damenliste wird von Saskia Angerer (ESV Tennis Bruck/Mur) angeführt. Nicht am Start ist die Titelverteidigerin der letzten Hallenmeisterschaften, Anja Köll. Und auch die Siegerin der AK Freiluftmeisterschaften 2011, Carmen Schauer, scheint nicht im Raster auf. Somit zählt neben der Topgesetzten auch die auf zwei gesetzte Janine Remler (TC Weiz Raiffeisen) zu den Titelanwärterinnen. Im Vorfeld hatte der StTV übrigens versucht, mit Nenngeldgutscheinen, die an die Mitgliedsvereine verschickt wurden, noch mehr Damen zu einer Teilnahme an den Meisterschaften zu bewegen. Obwohl es im Vergleich zum Vorjahr (12 Teilnehmerinnen) einen Anstieg gab (heuer 17) wird es auch in Zukunft notwendig sein, weitere Anstrengungen zu unternehmen, um noch mehr Damen für das Turniertennis zu begeistern.

Herren AK
Mit einem Starterfeld von 37 Spielern darf man bei den Herren durchaus zufrieden sein. Leider heuer nicht am Start ist der Titelverteidiger, Patrick Schmölzer. Dafür haben Bertram Steinberger (Nr. 1 der Setzliste) und Christian Magg (Nr. 2 der Setzliste) genannt.  Mit Andreas Schadler (Nr. 3 der Setzliste) nimmt der amtierende Freiluftmeister 2011 ebenso teil, wie Hallen- und Freiluft-Vizemeister Ambros Morbitzer (Nr. 5 der Setzliste). Auch nicht unterschätzen darf man mit Sicherheit den Weizer Andreas Kopp (Nr. 4), der bei den letzten Hallenmeisterschaften (wie auch Andreas Schadler) bis ins Halbfinale kam.

Die weiteren Termine der Hallenmeisterschaften:
StTV-HMS Senioren       07.-13.02.2012 – Raster und Ergebnisse
StTV-HMS Jugend          10.-16.02.2012 – Raster und Ergebnisse

Top Themen der Redaktion

ÖM U14 in Leibnitz

Die Österreichischen Jugend-Hallenmeisterschaften wurden im LLZ mit hochklassigen Finalspielen abgeschlossen.