An allen drei Turniertagen gab es in Leibnitz spannende Matches im Einzel und Doppel zu bestaunen. Aus steirischer Sicht sehr erfreulich waren die Platzierungen von Elena Karner, Janine Posch und Jonas Kolonovics. Alle drei STTV‐Nachwuchshoffnungen und LLZ‐Kaderspieler meisterten die Gruppenphase souverän und qualifizierten sich für den K.O.‐Bewerb der besten acht Spielerinnen und Spieler.
STTV‐Nachwuchs im Spitzenfeld
Elena Karner traf im Viertelefinale auf
Janine Posch und konnte das Match mit 6:3, 6:0 klar für sich entscheiden. Im Semifinale musste sie sich knapp der Niederösterreicherin
Johanna Halper geschlagen geben. Im Spiel um Platz 3 war Karner dann erneut erfolgreich und besiegte
Anna Pürrer (BTV) mit 6:0, 7:5.
Janine Posch zog gegen
Ayana Erler (TTV) im Spiel um Platz 5 leider den Kürzeren und wurde am Ende Sechste. Siegerin des Bewerbs wurde die Kärntnerin
Daniela Glanzer, Platz zwei ging an die Niederösterreicherin
Johanna Halper.

Bei den Burschen zeigte
Jonas Kolonovics mit hervorragenden Leistungen auf. Kolonovics besiegte seinen Viertelfinalgegner
Markus Kosak (WTV) mit 6:2, 6:2. Im Semifinale musste er sich zwar
Noah Lambauer (TTV) geschlagen geben, doch auch Jonas gewann das Spiel um Platz 3 gegen
Aleksander Tomas (TTV) ganz knapp im Match-Tiebreak des dritten Satzes.
Marko Andrejic (NöTV) gewann im Burschenfinale gegen
Noah Lambauer (TTV) mit 6:4, 6:4.
Anerkennung von ÖTV‐Verantwortlichen
STTV‐Kids‐Koordinator Andreas Leber konnte ebenso wie Turnierleiter Gernot Spätauf nach dem Turnier ein positives Resümee ziehen. „Mit zwei dritten Plätzen und einem sechsten Platz können wir angesichts der starken Konkurrenz aus ganz Österreich auf unsere Kids sehr stolz sein“, so Leber. Von den Leistungen der steirischen Nachwuchsspieler überzeugten sich am Wochenende auch STTVPräsidentin Barbara Muhr, ÖTV‐Sportdirektor Clemens Trimmel, ÖTV‐Nachwuchskoordinatorin Petra Russegger sowie die sportliche Leitung im Landesleistungszentrum um Walter Grobbauer, Matthias Schuck und Evelyn Fauth. Die ÖTV‐Verantwortlichen streuten den Verantwortlichen im LLZ Leibnitz Rosen für die nunmehr österreichweit vorbildhafte Nachwuchsarbeit.
