Zum Inhalt springen

Verbands-Info

TECHNISCHE UMSTELLUNG BEI ÖTV-TURNIEREN

Ab 1. September 2010 wird für die Online-Abwicklung von ÖTV-Turnieren eine neue Software eingesetzt. Wir bitten, mögliche Probleme in der Umstellungsphase zu entschuldigen.

Sehr geehrte ÖTV-Turnierveranstalter!
Liebe ÖTV-Turnier-SpielerInnen!

Das Jahr 2010 steht im Zeichen umfangreicher technischer Veränderungen. Neben vielen Erweiterungen und Verbesserungen im ITN-System wird die gesamte Online-Turnierabwicklung ab 1. September über eine neue Software realisiert und eine einheitliche Regelung für den Altersklassen-Sprung eingeführt.

Übergangsphase Umstellung ÖTV-Turniere
In der Zeit vom 1. September bis 31. Dezember werden die Turniere als Übergangs-Lösung über das nuSystem (Mannschaftsmeisterschafts-Website) erreichbar sein. Über die dort angesiedelte Funktion des "Turnierkalenders" können ÖTV-, ITN- und Kids-Turniere gleichermaßen gefunden werden und natürlich Online zu den Turnieren gemeldet werden.

In dieser Zeit werden die Turniere nur mit den unbedingt notwendigen Informationen dargestellt, eine vollständige Ausschreibung ist in diesem Zeitraum nicht verfügbar.

Es werden aber die gewohnten Funktionen einer Online-Nennung, einer Terminliste und natürlich eine Darstellung der Ergebnisse vorhanden sein.

Von der ÖTV-Homepage wird ab dem 1. September der Menüpunkt <TURNIERE> direkt auf den Interims-Kalender verlinken. 

Finalisierung der Umstellung am 1. Jänner
Für den 1. Jänner ist die Einführung einer neuen Turnier-Plattform zur Abbildung aller ÖTV-Ranglisten und der Kids-Race-Turniere geplant. Diese Plattform ist für die Zielgruppe der leistungssport-orientierten Turnierspieler ausgelegt und wird mit allen Informationen, die rund um das Turniertennis notwendig sind, aufwarten.

Ab dem 1. September findet keinerlei Abstimmung zwischen den Informationen und Inhalten der neuen Turnier-Software und dem Tennisturnier.at-System statt. Online-Meldungen sind ab diesem Zeitpunkt über das Tennisturnier.at-System nicht mehr möglich, bzw. werden diese nicht in die neue Datenbank übertragen.

Turnierveranstalter werden diesbezügliche Informationen von den Landesverbänden erhalten, die auch als 1st-Level-Support für die Veranstalter fungieren werden. SpielerInnen wenden sich bei Problemen bitte auch an Ihren zuständigen Landesverband.

Neue Definition der Tennis-Saison / Altersklassen-Wechsel am 15. Oktober
Mit Einführung des neuen Turniersystems geht eine weitere Neuerung einher: mit dem 15. Oktober wird die neue Tennis-Saison eröffnet und zu diesem Zeitpunkt die Altersklassen-Sprünge erfolgen. Alle ÖTV-Ranglisten (AK, Jugend, Senioren) werden an diesem Tag unter Berücksichtigung des Altersklassen-Sprungs offiziell veröffentlicht.

Dementsprechend können/müssen alle Turniere eines Circuits in der selben Altersklassen gespielt werden.

Bedingt durch die Umstellung wäre es möglich, dass wir die Ranglisten nur in einer PDF-Version und nicht in einer Online-Version mit der Möglichkeit der Einsichtnahme in die Ergebnisse anbieten können. 

Schlusswort
Die vielen Neuerungen der letzten Jahre, insbesondere jedoch die Einführung von ITN, haben den ÖTV und seine Landesverbände dazu veranlasst, die technische Infrastruktur in mehreren Bereichen grundlegend zu verändern.

Die Zielsetzung war dabei, über ein einziges System sämtliche Spiel-Angebote abzuwickeln und nur eine zentrale Personendatenbank für Spieler und Funktionäre gleichermaßen einzusetzen. Dieses Groß-Projekt wird seit mehreren Jahren konsequent und mit hohem persönlichem Einsatz aller Beteiligten verfolgt. Mit Umstellung der ÖTV- und Kids-Turniere haben wir die nach außen sichtbarste und gleichzeitig heikelste Phase dieses Projekts erreicht. Damit ist der Umbau bzw. die Erweiterung unserer Systeme noch nicht abgeschlossen, weitere Projekte sind bereits geplant und werden sukzessive in den nächsten Jahren umgesetzt. Sämtliche Weiter-Entwicklungen werden wie bisher in gemeinsamer Abstimmung und in gemeinsamer Finanzierung des ÖTV und seiner Landesverbände erfolgen.

Wir bitten um Verständnis, falls es im Zuge dieser Umstellung zu Komplikationen kommt und dürfen Veranstalter und SpielerInnen gleichermaßen auffordern, uns Feedback zu geben, falls Probleme auftauchen. Die erste Anlaufstelle ist der jeweils zuständige Landesverband. Wir werden unser Möglichstes tun, um auf Fehler umgehend zu reagieren, dürfen aber darauf hinweisen, dass die Monate September - Dezember bewusst als "Testbetrieb mit Echtdaten" geplant waren, weshalb mit der einen oder anderen Funktion oder auch Fehler-Beseitigung erst ab 1. Jänner zu rechnen ist.

Wir sind überzeugt, den richtigen Weg eingeschlagen haben, um unseren Mitgliedern ein im Sportbereich weltweit einzigartiges Online-Service bieten zu können. Deshalb bitten wir um Nachsicht, wenn dieser Weg in naher Zukunft etwas holprig sein sollte. Mittel- und langfristig wird unser IT-Konzept, das auf Nachhaltigkeit ausgerichtet ist, allen Beteiligten im nationalen Tennis mehr Freude an diesem Sport schenken, sowie für mehr Transparenz und organisatorische Erleichterungen bei der Ausübung sorgen.

Mit sportlichen Grüßen
ÖTV-Turnier-Referat
IT-Aussschuss des ÖTV und seiner Landesverbände


Top Themen der Redaktion

ÖM U14 in Leibnitz

Die Österreichischen Jugend-Hallenmeisterschaften wurden im LLZ mit hochklassigen Finalspielen abgeschlossen.