Tennisnachwuchszentren (TNZ)
Die TNZ nehmen eine wichtige Position in der Optimierung des Umfelds für die Altersklasse bis 14 Jahre ein. Über den Standort eines TNZ können wir die Arbeit abseits des LLZ besser unterstützen, beobachten und analysieren. Neben den zentralen Aufgaben, wie ein ganzjähriger Trainingsbetrieb, dem Angebot eines Konditionstrainings und dem regelmäßigen Austausch mit dem LLZ Trainerteam, sind die TNZ der wichtigste Dreh und Angelpunkt in den Bezirken.
Die Durchführung von Teamcup-Events, Tagesturnieren, Sichtungen und Schultagen trägt maßgeblich an der Belebung der Region teil. Das LLZ Trainerteam gibt dabei die qualitativen Ziele vor und unterstützt bei der Durchführung der Tennis- und Konditionseinheiten in den TNZ.
Die Tennisnachwuchszentren stehen für Qualität in der Ausbildung mit Kinder und Jugendlichen. Für Eltern und Kinder wird der Weg zu einer ganzheitlichen Ausbildung mit einem bestens geschulten Trainerteam kürzer. Darüber hinaus beleben sie ihre Region und bieten ein attraktives Angebot um Jugendliche längerfristig bei den Vereinen zu halten. Der nächste Schritt für die bestehenden TNZ ist der Ausbau eines eigenen Netzwerks mit den umliegenden Vereinen um weitere Ressourcen nützen zu können.
Die Tennisnachwuchszentren in der Steiermark
Derzeit gibt es in der Steiermark 7 Tennisnachwuchszentren:
- TNZ Burgau: Herbert Rosenkranz 0664/4145765, herbert.rosenkranz@a1.net
- TNZ Hartberg: Joachim Kovacs 0699/18113090, joachimkovacs@hotmail.com
- TNZ Bruck / Mur: Lukas Labitsch 0676/7415077, lukas.labitsch@gmx.at
- TNZ Stainz: Kerim Sijercic 0676/3091992, kerim.sijercic@gmail.com
- TNZ Kindberg: Stefan Rettl 0664/9314835, stefan.rettl@gmx.at
- TNZ Weiz: Roman Hofbauer 0676/9393365, roman-hofbauer@gmx.at
- TNZ Ennstal: Harald Pinkl 0650/6651669, harald.pinkl@gmx.net