ATV Irdning kürte VereinsmeisterInnen 2025 und Sieger des 1. Irdninger Herren-Doppelturniers
Es ist bereits langjährige Tradition, dass der ATV Irdning das letzte Tennis-Freiluftturnier der Saison im Ennstal veranstaltet. So wurde die Irdninger Tennis-Vereinsmeisterschaft auch heuer im Oktober ausgetragen. Mittlerweile ging das Turnier zum bereits dreizehnten Mal als offen ausgetragener Bewerb über die Bühne. Offen bedeutet, dass neben Irdninger-Vereinsmitgliedern stets auch GastspielerInnen willkommen sind.
Der Sieg im Herren-Einzel ging heuer an Alexander Jagersberger: Er gewann im Finale gegen seinen Teamkollegen Gregor Köberl mit 6:2 und 7:6 und sicherte sich nach 2014 zum zweiten Mal den Irdninger Vereinsmeistertitel. Im B-Bewerb bei den Herren triumphierte nach einem starken Finale Albert Hörmann (TC Ardning).
Bei den Damen gab es heuer kein Vorbeikommen an Hannah Muckenhofer: Die erst 15-Jährige bezwang Vorjahressiegern Nora Rottensteiner (TC Gröbming) im Finale klar mit 6:0 und 6:1 und darf sich damit zum ersten Mal Irdninger Vereinsmeisterin nennen.
Erstes Irdninger Herren-Doppelturnier
Bereits am 6. September veranstaltete der ATV Irdning das erste Irdninger Doppelturnier. Zehn Paarungen kämpften bei wunderschönem Wetter und zahlreichen Zuschauern um den „steinernen Grimming“ – einen Wanderpokal, der aus einem Stein vom markantesten Berg des Ennstals gefertigt wurde.
Den Turniersieg und damit auch den Pokal konnte sich dank starker Leistungen das Duo Gernot Pinkl und Jan Braun sichern. Die beiden Doppelspezialisten setzten sich in einem spannenden Finale gegen Gregor Köberl und Reini Kern jun. mit 6:3 und 6:3 durch. Dritte wurden Lukas Sieghartsleitner und Simon Schörghofer sowie Werner Wippel und Josef Schmid.
Ein nicht minder spannendes Finale brachte der B-Bewerb mit sich: Dort bezwangen die Irdninger Nescha Dukic und Stefan Berger die Selzthaler-Paarung Harald Pollross und Christian Tiefenböck knapp mit 7:5 2:6 und 10:5.