Steirischer Tennisverband
ATP WTA ITF Turniere Kids & Jugend

Wimbledon-Traum von Tagger endet im Viertelfinale

Trotzdem könnte das ÖTV-Nachwuchstalent am Montag die Nummer eins des ITF-U18-Rankings werden.
Verfasst von: Manuel Wachta, 10.07.2025
© GEPA pictures / Alan Grieves
Lilli Tagger verpasste in London einen weiteren Coup auf höchster Jugendtennisebene.

Die erfolgreiche Jugendlaufbahn von Lilli Tagger ist am Donnerstag bei den Wimbledon Championships 2025 wohl zu Ende gegangen. Die frischgebackene Siegerin des French-Open-Juniorinnenwettbewerbs ist beim Jugend-Grand-Slam von London im Viertelfinale ausgeschieden. Bei ihrem letzten geplanten Start bei einem internationalen U18-Turnier musste sich die drittgesetzte Osttirolerin (ITF 3) im Kampf um einen Platz im Semifinale der britischen Lokalmatadorin Mingge Xu (ITF 46), die bereits die Nummer 318 des WTA-Rankings ist, mit 6:7 (4), 1:6 geschlagen geben. Zuvor hatte sie dank drei Matcherfolgen ohne Satzverlust die Runde der letzten Acht erreicht.

Tagger zog im dritten Vergleich mit Xu nach den US Open 2024 und den Australian Open 2025 ein zweites Mal den Kürzeren. Der erste Satz ging ohne ein Break ins Tiebreak, das sie nach frühem 1:5-Rückstand verlor, im zweiten Abschnitt konnte sie dann nicht mehr zulegen. Vor allem durch ihr so starkes Abschneiden bei den Jugend-Grand-Slams (zuvor Viertelfinale bei den Australian Open, Triumph bei den French Open) und einen ITF-J300- und -J200-Titel in diesem Jahr besitzt die 17-Jährige trotzdem die Chance, am Montag Platz eins in der Jugendweltrangliste zu übernehmen. Tagger wird sich mindestens auf Position zwei schieben, bei einer Halbfinalniederlage der US-Amerikanerin Julieta Pareja ginge sich sogar der Sprung auf den Tennisthron aus.

Perfekter Auftakt für Freitag

Neben Tagger waren am Donnerstag gar zwei weitere ÖTV-Asse auf dem Heiligen Rasen im Einsatz. Im Mixed-Einladungsdoppel musste Österreichs beste Tennisspielerin in der Geschichte, Barbara Schett-Eagle, mit dem Ex-Doppelweltklassespieler Mark Woodforde (Australien) dieses Mal eine 4:6,-4:6-Niederlage gegen Anne Keothavong (Großbritannien) und Tenniszauberer Fabrice Santoro (Frankreich) hinnehmen. Ihr Auftaktspiel in Gruppe B hatten die beiden dienstags gegen Nenad Zimonjic (Serbien) und Martina Navratilova (USA) mit 6:4, 6:4 gewonnen. Für den U14-Bewerb, der in Wimbledon seit dem Jahr 2022 ausgetragen wird, hatte sich Moritz Freitag als aktuelle Nummer drei der Tennis-Europe-Rangliste qualifiziert. Der Auftakt verlief für den Steirer perfekt: Mit einem 6:2, 6:4 über den Briten Haqim Kamal und einem 6:1, 6:2 gegen den Brasilianer Miguel Ferraz gewann er seine ersten zwei Gruppenspiele. Am Freitag geht es für ihn gegen den Niederländer Laurens Drijver um ein Halbfinalticket.

| GEPA pictures / Alan Grieves

Top-Themen der Redaktion

()
ÖTV Rangliste: (Allg. Klasse)
ÖTV Rangliste: (Senioren)
ÖTV Rangliste: (Jugend)
(SiK unsicher sicher)
ITN Austria Spielstärke
Lizenznummer
Geschlecht
Nationalität
Alter
Jahre ()

Altersklasse

Allgemeine Klasse
Jugend
Senioren
Bilanz Gesamt
:0
Gesamt
0:0
Einzel
0:0
Doppel
Punkte Gesamt
Punkte Einzel
Punkte Doppel
Punkte ITF
ITF-World Ranking
Punkte WTA
Punkte ATP
Punkte TE
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel
Alle Ergebnisse
Saison wählen
Bilanz
0:0
Einzel
0:0
Doppel
0:0
Gesamt
0
Punkte Einzel
0
Punkte Doppel
0
Punkte Gesamt
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel

Spielbericht

Home
:
Gast
3:16
Sätze
64:102
Games

Einzel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Einzel
0:0
Sätze: Einzel
0:0
Games: Einzel

Doppel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Doppel
0:0
Sätze: Doppel
0:0
Games: Doppel
Schiedsrichter:
Bemerkung:
Bemerkungen des Gruppenleiters:
Team name
Verein:
Mannschaftsführer:
Mannschaftsführer (Stv.):

#
Mannschaft
SP
Punkte
:

Spielplan

Spieler

Rang
Name
ITN
Einzel
Doppel
Gesamt
| Vereinsnummer:
Adressen
Plätze
Anzahl
Art
Belag
Funktionäre
Funktion
Name
» Begegnungen gefunden»
Datum
Gruppe
Heimmannschaft
Gastmannschaft
Matches
Sätze
Games