Steirischer Tennisverband
ATP Turniere

LAYJET-OPEN: Youngsters Schwärzler und Sorger weiter

Dennis Novak und Lukas Neumayer scheiden beim ATP-Challenger in Bad Waltersdorf hingegen aus.
Verfasst von: Presseaussendung / Redaktion, 17.09.2025
© GEPA pictures / Michael Riedler
Lokalmatador Sebastian Sorger feierte vor dem Heimpublikum seinen ersten Sieg in einem ATP-Challenger-Hauptbewerb.

Nach dem verregneten Dienstag stand bei strahlendem Sonnenschein gleich zu Beginn des Mega-Mittwochs bei den LAYJET-OPEN im Sportaktivpark Bad Waltersdorf ein Österreicher auf dem Center Court. Joel Schwärzler (ATP 248) traf auf den Deutschen Cedrik-Marcel Stebe (ATP 445), der als Lucky Loser noch ins Hauptfeld gerutscht war. Wenig später traf Dennis Novak (ATP 409), der sich durch die Qualifikation gekämpft hatte, auf die Nummer drei des Turniers, Roberto Carballés Baena (ATP 110) aus Spanien.

Joel Schwärzler (WC) – Cedrik-Marcel Stebe (Deutschland/LL) 7:5, 6:1
Der Vorarlberger ging gegen den Lucky Loser mit zwei Breaks 5:2 in Führung, musste dann das 5:5 hinnehmen, ehe er dem Deutschen mit seinem zweiten Satzball zum dritten Mal den Aufschlag abnahm und sich den ersten Durchgang mit 7:5 sicherte. Im zweiten Satz lief von Anfang an alles für den Youngster, der seinen ersten Matchball zum 6:1 verwandelte. „So stelle ich mir mein Spiel vor. Ich möchte am Sonntag auch noch hier sein – und das nicht nur als Zuseher.“ Sonntag ist Finaltag …

Roberto Carballés Baena (Spanien/3) – Dennis Novak (Q) 6:3, 6:1
Der einzige Österreicher, der über die Qualifikation ins Hauptfeld gerutscht war, musste sich nach der ersten Hauptrunde verabschieden. Der Niederösterreicher konnte gegen die Nummer drei der LAYJET-OPEN nur im ersten Satz mithalten. Novak: „Das Ergebnis ist ohne Zweifel deutlich, aber es waren einige enge Games dabei, das hätte bei ein bisserl Glück auch anders laufen können.“

Marko Topo (Deutschland/Q) – Pedro Martinez (Spanien/1) 6:1, 3:0 ret.
Bereits draußen ist die Nummer eins des Turniers, der Spanier Pedro Martinez (ATP 67), der zuletzt im Davis Cup noch den Dänen Holger Rune, die aktuelle Nummer elf der Welt, geschlagen hatte. Augenscheinlich nicht fit, nahm er bei 1:6, 0:2 ein Medical Timeout, versuchte mit lädiertem rechtem Oberschenkel noch ein Game, gab dann aber auf. Topo (ATP 282) war über die Qualifikation, nach einem Erstrundenerfolg über Janis Graski (ATP -), unter die letzten 32 gekommen.

Mit Sandro Kopp, der am Montag seine Auftaktpartie gewonnen hatte, und Schwärzler waren nach den Vormittagsspielen schon zwei Österreicher im Achtelfinale der LAYJET-OPEN im Sportpark von Bad Waltersdorf gestanden. Zwei weitere hatten am Nachmittag die Chance zum Einzug unter die letzten 16, beide gingen in ihren Spielen über drei Sätze und weit mehr als zwei Stunden. Während es für Lukas Neumayer kein Happy-End gab, krönte Sebastian Sorger bereits unter Flutlicht seine starke Leistung mit dem Aufstieg ins Achtelfinale.

Pablo Carreno Busta (Spanien/5) – Lukas Neumayer 7:5, 4:6, 6:3
Durch ein Wechselbad der Gefühle ging Neumayer (ATP 174) gegen die ehemalige Nummer zehn und derzeitige Nummer 125 der Welt. Nach einer 5:3-Führung im ersten Durchgang verlor er sieben Games in Folge, ehe er in Satz zwei auf 3:3 ausglich, dem Spanier den Aufschlag zum 5:4 abnahm und ausservierte.  Carreno Bustas Break zum 4:2 im dritten Satz war schließlich vorentscheidend, der Iberer verwertete nach 2:17 Stunden seinen ersten Matchball mit einem Ass. „Wenn ich im ersten Satz bei 5:4 ausserviere, schaut alles anders aus“, trauerte Neumayer der Chance nach. „In der entscheidenden Phase war ich dann zu passiv. Sehr schade – jetzt trainiere ich einmal eine Woche und dann geht’s auf Tour nach Südamerika“, verriet er.

Sebastian Sorger (WC) – Jozef Kovalík (Slowakei/Q) 6:4, 5:7, 6:4
Eine sensationelle Leistung lieferte der 19-jährige Sorger gegen den Slowaken Kovalík, früher Nummer 80 der Welt, heute als Nummer 515 noch immer um 117 Plätze vor dem Steirer, ab. Nach Gewinn des ersten und Verlust des zweiten Satzes lag er im dritten Abschnitt bereits mit 1:4 zurück, holte dann aber fünf Games am Stück und gewann, bereits unter Flutlicht, mit 6:4. Für ihn ist es im dritten Anlauf nach Bad Waltersdorf 2023 und Mauthausen 2024 der erste Sieg in einem ATP-Challenger-Hauptfeld. Jetzt wartet mit Carreno Busta der Bezwinger von Neumayer. „Ein großes Danke ans Publikum. Das hat mich getragen. Ich habe immer an mich geglaubt, auch bei 1:4 im dritten Satz nicht aufgesteckt. Jetzt bin ich einmal unheimlich happy und habe am Donnerstag wohl einen noch härteren Gegner vor mir als es Jozef Kovalík schon war.“

Oberleitner/Schwärzler weiter auf Erfolgswelle
Im Doppelbewerb zeigten Neil Oberleitner und Schwärzler, Finalisten der Generali Open Kitzbühel und zuletzt Gewinner der NÖ Open powered by EVN (ATP-Challenger in Tulln), einmal mehr auf. In der ersten Runde des Doppelbewerbs besiegten der Wiener und der Vorarlberger sensationell die topgesetzten Brasilianer Marcelo Demoliner und Orlando Luz, mit 7:6 (5), 6:3. Einen „halben“ österreichischen Erfolg gab es dank David Pichler, der mit dem Kroaten Nino Serdarusic die als Nummer vier gereihte Paarung Victor Vlad Cornea (Rumänien) und Szymon Walkow (Polen) mit 6:4, 3:6 und 10:6 im Match Tiebreak bezwang. Nichts zu holen gab es für Nico Hipfl und Sandro Kopp beim 6:7 (3), 1:6 gegen die serbischen Brüder Ivan und Matej Sabanov.

ORF SPORT+ überträgt am Donnerstag von 10:55 Uhr bis 18:55 Uhr vom Center Court der LAYJET-OPEN in Bad Waltersdorf. Kommentatoren sind Oliver Polzer und Alexander Peya.

 

Das Programm der LAYJET-OPEN

  • Donnerstag, 18.09., Beginn 10:00 Uhr: Achtelfinale Einzel, Viertelfinale Doppel
  • Freitag, 19.09., Beginn 10:00 Uhr: Viertelfinale Einzel, Semifinale Doppel
  • Samstag, 20.09., Beginn 12:00 Uhr: Finale Doppel, Semifinale Einzel
  • Sonntag, 21.09., Beginn 14:30 Uhr: Finale Einzel
| GEPA pictures / Michael Riedler

Top-Themen der Redaktion

()
ÖTV Rangliste: (Allg. Klasse)
ÖTV Rangliste: (Senioren)
ÖTV Rangliste: (Jugend)
(SiK unsicher sicher)
ITN Austria Spielstärke
Lizenznummer
Geschlecht
Nationalität
Alter
Jahre ()

Altersklasse

Allgemeine Klasse
Jugend
Senioren
Bilanz Gesamt
:0
Gesamt
0:0
Einzel
0:0
Doppel
Punkte Gesamt
Punkte Einzel
Punkte Doppel
Punkte ITF
ITF-World Ranking
Punkte WTA
Punkte ATP
Punkte TE
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel
Alle Ergebnisse
Saison wählen
Bilanz
0:0
Einzel
0:0
Doppel
0:0
Gesamt
0
Punkte Einzel
0
Punkte Doppel
0
Punkte Gesamt
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel

Spielbericht

Home
:
Gast
3:16
Sätze
64:102
Games

Einzel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Einzel
0:0
Sätze: Einzel
0:0
Games: Einzel

Doppel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Doppel
0:0
Sätze: Doppel
0:0
Games: Doppel
Schiedsrichter:
Bemerkung:
Bemerkungen des Gruppenleiters:
Team name
Verein:
Mannschaftsführer:
Mannschaftsführer (Stv.):

#
Mannschaft
SP
Punkte
:

Spielplan

Spieler

Rang
Name
ITN
Einzel
Doppel
Gesamt
| Vereinsnummer:
Adressen
Plätze
Anzahl
Art
Belag
Funktionäre
Funktion
Name
» Begegnungen gefunden»
Datum
Gruppe
Heimmannschaft
Gastmannschaft
Matches
Sätze
Games