Steirischer Tennisverband
ATP Turniere

LAYJET-OPEN: 4. Saisontitel – Pichler feiert Heimtriumph

Das ÖTV-Ass erobert beim ATP-125-Challenger in Bad Waltersdorf mit Nino Serdarusić den Doppelbewerb.
Verfasst von: Presseaussendung / Redaktion, 20.09.2025
© GEPA pictures / Michael Riedler
Bei der Doppelsiegerehrung von links nach rechts: Sascha Freitag (Turnierdirektor), 1. Nino Serdarusić und David Pichler, Rainer Dunst (LAYJET-Geschäftsführer).

Doch noch ein österreichischer Sieg bei den LAYJET-OPEN im Sportaktivpark Bad Waltersdorf! Der Burgenländer David Pichler (ATP-Doppel 110) gewann mit seinem kroatischen Partner Nino Serdarusić (ATP-Doppel 194) am Samstag das Finale des Doppelbewerbs glatt in zwei Sätzen und sicherte sich damit seinen vierten Turniersieg des Jahres. Die beiden setzten sich gegen die tschechische Paarung Jiri Barnat (ATP-Doppel 192) und Filip Duda (ATP-Doppel 178) mit 6:3, 6:3 durch. Je ein durchbrochener Aufschlag in den beiden Sätzen reichte der österreichisch-kroatischen Paarung, um den zweiten gemeinsamen Erfolg dieses Jahres, nach dem Turniersieg in Sofia im August, einzufahren.

„Wir haben heute sehr konzentriert gespielt und die frühen Breaks recht sicher durchgebracht“, freute sich Pichler, der kommende Woche in der Doppelweltrangliste unter den Top 100 aufscheinen wird. Mit anderen Partnern hat der 29-Jährige heuer auch schon die Turniere in Cassis (Frankreich; mit Jurij Rodionov) und Szczecin (Polen; mit dem Ukrainer Denys Molchanov) gewonnen. „Mein höchstes Ranking im Einzel war 390, ich habe gesehen, dass ich dort nicht weiterkomme und konzentriere mich seit dem Vorjahr rein aufs Doppel.“ Pichler und Serdarusić werden zumindest in den kommenden Wochen noch viel gemeinsam auf dem Platz stehen. „Wir spielen zusammen in Lissabon, Braga und Valencia, dann schauen wir weiter.“

Choinski und Kopriva kämpfen um Titel im Single

Das Einzelfinale der LAYJET-OPEN bestreiten am Sonntag ab 14:30 Uhr der ungesetzte Brite Jan Choinski und die Nummer zwei des Turniers, der Tscheche Vít Kopriva. Beide zogen am Samstag mit Zweisatz-Siegen ins Endspiel ein.

1. Semifinale: Jan Choinski (Großbritannien) – Zdenek Kolár (Tschechien/Q) 6:4, 6:2
Der bessere Aufschlag (Choinski gewann 85 Prozent der Punkte nach seinem ersten Service, 70 Prozent nach dem zweiten, ließ nur einen Breakball zu, den er abwehrte) entschied das Match zwischen den ATP-Nummern 227 und 270 (Kolar). „Ich bin bereits zum dritten Mal hier in Bad Waltersdorf“, sagte der in Koblenz geborene Brite in perfektem Deutsch, „aber da ich jetzt bei Günter Bresnik in der Südstadt trainiere, ist es heuer fast ein Heimspiel für mich.“ Zumindest vom Ranking her ist Choinski im Endspiel jedenfalls Außenseiter.

2. Semifinale: Vít Kopriva (Tschechien/2) – Roberto Carballés Baena (Spanien/3) 6:1, 6:3
Dort wartet nämlich mit Kopriva ein Spieler, der als die ATP-Nummer 102 um exakt 125 Plätze vor Choinski liegt. Während der erste Satz eine klare Angelegenheit für den Rechtshänder war, ging der zweite mit dem Aufschlag bis zu 4:3. Dann gelang Kopriva das entscheidende Break, ehe er mit dem vierten fast identen Stopp des Satzes seinen ersten Matchball verwertete. Kopriva hatte übrigens in der ersten Runde gegen den brasilianischen Vorjahresfinalisten Thiago Seyboth Wild im dritten Satz ins Tiebreak müssen, das er dann aber klar gewonnen hatte.

Beste Tennisunterhaltung beim ProAm-Turnier

Am Samstagvormittag wurde das schon traditionelle LAYJET-OPEN-ProAm-Turnier ausgetragen, welches wieder beste Tennisunterhaltung bot. Den Sieg holte sich das Viererteam um ÖFB-Rekordtorschütze Toni Polster, der mit dem Jungpro Wenzel Graski, TUI-Geschäftsführer Gottfried Math und STTV-Präsidentin Barbara Muhr angetreten war.

ORF SPORT+ überträgt am Sonntag ab 14:25 Uhr das Einzelfinale vom Center Court der LAYJET-OPEN in Bad Waltersdorf. Kommentatoren sind Oliver Polzer und Alexander Peya.

 

Das Programm der LAYJET-OPEN

  • Sonntag, 21.09., Beginn 14:30 Uhr: Finale Einzel
| GEPA pictures / Michael Riedler

Top-Themen der Redaktion

()
ÖTV Rangliste: (Allg. Klasse)
ÖTV Rangliste: (Senioren)
ÖTV Rangliste: (Jugend)
(SiK unsicher sicher)
ITN Austria Spielstärke
Lizenznummer
Geschlecht
Nationalität
Alter
Jahre ()

Altersklasse

Allgemeine Klasse
Jugend
Senioren
Bilanz Gesamt
:0
Gesamt
0:0
Einzel
0:0
Doppel
Punkte Gesamt
Punkte Einzel
Punkte Doppel
Punkte ITF
ITF-World Ranking
Punkte WTA
Punkte ATP
Punkte TE
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel
Alle Ergebnisse
Saison wählen
Bilanz
0:0
Einzel
0:0
Doppel
0:0
Gesamt
0
Punkte Einzel
0
Punkte Doppel
0
Punkte Gesamt
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel

Spielbericht

Home
:
Gast
3:16
Sätze
64:102
Games

Einzel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Einzel
0:0
Sätze: Einzel
0:0
Games: Einzel

Doppel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Doppel
0:0
Sätze: Doppel
0:0
Games: Doppel
Schiedsrichter:
Bemerkung:
Bemerkungen des Gruppenleiters:
Team name
Verein:
Mannschaftsführer:
Mannschaftsführer (Stv.):

#
Mannschaft
SP
Punkte
:

Spielplan

Spieler

Rang
Name
ITN
Einzel
Doppel
Gesamt
| Vereinsnummer:
Adressen
Plätze
Anzahl
Art
Belag
Funktionäre
Funktion
Name
» Begegnungen gefunden»
Datum
Gruppe
Heimmannschaft
Gastmannschaft
Matches
Sätze
Games