-
Sport
+
Mannschaftsmeisterschaft
- Kids & Jugend +
-
Ausbildungen
+
Service
-
Services
+
Von Vereinen für Vereine
-
Über uns
+
KURIER Austria Davis Cup Team startet 2026 mit weiter Reise nach Japan
Zum fünften Mal hatte sich Österreichs Herrennationalmannschaft heuer für ein Davis-Cup-Viertelfinale qualifiziert, wo am Mittwoch beim Davis Cup Final 8 in Bologna gegen den zweifachen Titelverteidiger und Gastgeber Italien mit 0:2 Endstation gewesen war. 2026 will das KURIER Austria Davis Cup Team alles daran setzen, diesen sensationellen Erfolg, unter die besten acht Nationen der Welt einzuziehen, zu wiederholen. Seit heute ist auch der mögliche Weg zum Finalturnier 2026 bekannt. Auf die Mannschaft von ÖTV-Sportdirektor und -Davis-Cup-Kapitän Jürgen Melzer wartet zum Start leider eine weite Reise. Bei der Auslosung in Bologna am Sonntag zu Mittag wurde den ÖTV-Herren Japan als Gegner zugeteilt, mangels direkter Duelle entschied das Los über das Heimrecht und brachte Österreich ein Auswärtsspiel. Gespielt wird somit an zwei Tagen im Zeitraum 6. bis 8. Februar in Japan, der genaue Termin, Ort und Belag werden erst festgelegt. Sollte man die Hürde nehmen, so wäre im Zeitraum 18. bis 20. September 2026 Bulgarien oder der diesjährige Halbfinalist Belgien die zweite und letzte Hürde zu den Davis Cup Final 8.
Japan mit 6 ATP-Top-200-Spielern
So wie Österreich mit Filip Misolic (ATP 79) kann auch Japan aktuell bloß einen Top-100-Mann vorweisen, allerdings besitzt der ungefähr 124 Millionen Einwohner:innen zählende Inselstaat dahinter die größere Spielerdichte. Mit Shintaro Mochizuki (ATP 94), Yoshihito Nishioka (ATP 111), Sho Shimabukuro (ATP 145), dem ehemaligen Weltranglistenvierten Kei Nishikori (ATP 158), Yosuke Watanuki (ATP 159) und dem 19-jährigen Youngster Rei Sakamoto (ATP 176) finden sich derzeit sechs Japaner in den besten 200 der Welt. „Das ist natürlich ein taffes Los“, befand ÖTV-Sportdirektor und -Davis-Cup-Kapitän Melzer – „auswärts in Japan zu spielen, bringt leider eine lange und strapaziöse Anreise mit sich. Sportlich gesehen ist für uns aber sicher alles drinnen“, erklärte der Niederösterreicher. Das sieht ÖTV-Präsident Martin Ohneberg ganz ähnlich: „Japan ist sicherlich ein starker Gegner, aber unsere Chancen bestehen – insbesondere dann, wenn sich unser Team bis dahin auch im Weltzirkus erfolgreich schlägt, mit dementsprechendem Selbstvertrauen sowie in voller Stärke anreist. Mit unserem positiven Teamspirit und Kampfgeist ist alles möglich.“ ÖTV-Geschäftsführer Wirtschaft Thomas Schweda ergänzte: „Das ist natürlich eine sehr weite Reise, die leider auch mit hohen Kosten verbunden ist. Der Gegner sollte dafür machbar sein. Wir freuen uns die Begegnung.“
Davis Cup, Qualifikationsrunde (6.–8. Februar 2026)
(1) Spanien – Freilos
Chile – (14) Serbien
(2) Deutschland – Peru
(13) Kroatien – Dänemark
Ecuador – (3) Australien
Norwegen – (12) Großbritannien
Bulgarien – (4) Belgien
Japan – (11) Österreich
Indien – (5) Niederlande
Südkorea – (10) Argentinien
Ungarn – (6) USA
(9) Tschechien – Schweden
(7) Frankreich – Slowakei
(8) Kanada – Brasilien
Top-Themen der Redaktion
Altersklasse
Spielbericht
Einzel
Doppel
Bemerkung:
Bemerkungen des Gruppenleiters: